Blog
  • Kategorien
    • Künstliche Intelligenz
    • Workday News und Kultur
    • Finanzwesen
    • Human Resources
    • Planung
    • Beschaffung
    • Analysen und Erkenntnisse
    • Technologie und Innovationen
    • Sicherheit und Vertrauen
    • Kunden und Community
    • smartCFO Magazin
    • smartCIO Magazin
    • smartCHRO Magazin
  • Mehr
    • Podcasts
    • Autoren
  • Deutschland (Deutsch)
  • United States (English)
  • Australia (English)
  • Belgium (English)
  • Canada (English)
  • Denmark (English)
  • España (Español)
  • Finland (English)
  • France (Français)
  • Hong Kong (English)
  • Indonesia (English)
  • Ireland (English)
  • Italia (Italiano)
  • 日本 (日本語)
  • 대한민국 (한국어)
  • Luxembourg (English)
  • Malaysia (English)
  • México (Español)
  • Nederland (Nederlands)
  • New Zealand (English)
  • Norway (English)
  • Österreich (Deutsch)
  • Schweiz (Deutsch)
  • Singapore (English)
  • South Africa (English)
  • Sweden (English)
  • Taiwan (English)
  • Thailand (English)
  • United Kingdom (English)
Search
  • Kategorien
  • Künstliche Intelligenz
  • Workday News und Kultur
  • Finanzwesen
  • Human Resources
  • Planung
  • Beschaffung
  • Analysen und Erkenntnisse
  • Technologie und Innovationen
  • Sicherheit und Vertrauen
  • Kunden und Community
  • smartCFO Magazin
  • smartCIO Magazin
  • smartCHRO Magazin
  • Podcasts
  • Autoren
Sprachauswahl
  • Deutschland (Deutsch)
  • United States (English)
  • Australia (English)
  • Belgium (English)
  • Canada (English)
  • Denmark (English)
  • España (Español)
  • Finland (English)
  • France (Français)
  • Hong Kong (English)
  • Indonesia (English)
  • Ireland (English)
  • Italia (Italiano)
  • 日本 (日本語)
  • 대한민국 (한국어)
  • Luxembourg (English)
  • Malaysia (English)
  • México (Español)
  • Nederland (Nederlands)
  • New Zealand (English)
  • Norway (English)
  • Österreich (Deutsch)
  • Schweiz (Deutsch)
  • Singapore (English)
  • South Africa (English)
  • Sweden (English)
  • Taiwan (English)
  • Thailand (English)
  • United Kingdom (English)
AlleVideosPodcastsArtikel
    128 Suchergebnisse
  • DeepL und die große Frage: Was kann ein ERP wirklich leisten?...
    Analyse und ErkenntnisseKunden und Community

    DeepL und die große Frage: Was kann ein ERP wirklich leisten?

    ERP-Systeme gelten oft als notwendiges Übel. Doch DeepL zeigt, dass sie strategisch viel mehr leisten können – wenn man sie nicht nur digitalisiert, sondern neu denkt. Eine Geschichte über Wachstum, Datenintelligenz und operative Exzellenz im Finanzbereich.

    author Anja Fordon
    Anja Fordon28. Juli 2025
  • CFOs unter Druck: Ein Praxisleitfaden für volatile Zeiten
    FinanzwesenKünstliche Intelligenz

    CFOs unter Druck: Ein Praxisleitfaden für volatile Zeiten

    Erfahren Sie, wie CFOs ihr Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich steuern – mit Strategien für digitale Transformation, KI, Kostenmanagement und nachhaltiges Wachstum.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro16. Juli 2025
  • KI verändert, wie Unternehmen über Finanzen denken – und hand...
    FinanzwesenKünstliche Intelligenz

    KI verändert, wie Unternehmen über Finanzen denken – und handeln

    KI hilft Finanzteams nicht nur, mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten – sie gibt ihnen das Werkzeug, ihn selbst voranzutreiben: durch automatisierte Prozesse, präzise Analysen und strategische Einblicke in Echtzeit.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro14. Juli 2025
  • 5 Dinge, die KI in der Analyse besser macht
    FinanzwesenKünstliche Intelligenz

    5 Dinge, die KI in der Analyse besser macht

    Künstliche Intelligenz verändert die Rolle der Finanzanalyse grundlegend. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen können – von der Automatisierung von Routinen bis hin zu besseren Prognosen und Echtzeit-Entscheidungen. Mit konkreten Praxisbeispielen, Herausforderungen und Best Practices richtet sich der Beitrag an Finanzverantwortliche, die ihr Team zukunftsfähig aufstellen wollen.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro8. Juli 2025
  • Konzernkonsolidierung und Abschluss: Ein Leitfaden
    Analyse und ErkenntnisseFinanzwesen

    Konzernkonsolidierung und Abschluss: Ein Leitfaden

    Konzernkonsolidierung und Abschluss sind mehr als nur ein Reportingzyklus – sie zeigen, wie vernetzt, anpassungsfähig und zukunftsbereit das Finanzwesen wirklich ist. Wer den Prozess modernisiert, schafft die Grundlage für mehr Tempo und mehr Sicherheit.

     

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro23. Juni 2025
  • Von Tabellenkalkulationen zu intelligenten Systemen
...
    Künstliche IntelligenzPlanung

    Von Tabellenkalkulationen zu intelligenten Systemen

    Wie deutsche CFOs mithilfe von KI ihre Finanzplanung neu denken, ineffiziente Prozesse überwinden – und endlich den Weg vom Zahlenverwalter zum strategischen Gestalter gehen.

    author Anja Fordon
    Anja Fordon16. Juni 2025
  • So gelingt dynamische Planung: Der komplette Guide für Financ...
    FinanzwesenPlanung

    So gelingt dynamische Planung: Der komplette Guide für Finance

    Traditionelle Finanzplanung ist zu langsam für Märkte im Wandel. Erfahren Sie, wie dynamische Planung Finanzteams in Echtzeit unterstützt – mit präziseren Prognosen, mehr Anpassungsfähigkeit und besseren Entscheidungen.

    author Anja Fordon
    Anja Fordon12. Juni 2025
  • So prägt KI Vorhersagen im Finanzwesen
    FinanzwesenKünstliche Intelligenz

    So prägt KI Vorhersagen im Finanzwesen

    KI hat bereits zu enormen Veränderungen bei prädiktiven Analysen im Finanzwesen geführt. Doch die größten stehen noch bevor. Erfahren Sie, wie Finanzteams durch Automatisierung und erweiterte Datenanalysen zu strategischen Wegbereitern werden.

    author Anja Fordon
    Anja Fordon5. Juni 2025
  • Agilität neu denken: Warum Struktur die Grundlage für Innovat...
    Human ResourcesTechnologie und Innovationen

    Agilität neu denken: Warum Struktur die Grundlage für Innovation ist

    Agilität neu gedacht: Warum strukturierte Prozesse kein Widerspruch zur Innovation sind – sondern deren Voraussetzung. Ein Erfahrungsbericht von Mister Spex.

    author Max Weber
    Max Weber16. Mai 2025
  • Diese Finanzkennzahlen sollten FP&A-Teams wirklich kennen
    Finanzwesen

    Diese Finanzkennzahlen sollten FP&A-Teams wirklich kennen

    Strategische Finanzteams denken ihre Rolle neu: Sie nutzen Daten nicht nur zur Berichterstattung, sondern als Basis für bessere Entscheidungen. Wer im Finanzbereich Verantwortung trägt, sollte wissen, welche FP&A-Kennzahlen wirklich zählen – und wie sie helfen, vorausschauender zu planen und schneller zu reagieren.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro7. Mai 2025
  • Zölle im Blick: Was CFOs wirklich wissen müssen
    Finanzwesen

    Zölle im Blick: Was CFOs wirklich wissen müssen

    Um Zölle abzufedern, ohne die Beweglichkeit des Unternehmens zu verlieren, müssen CFOs Risiken analysieren, Lieferketten evaluieren und verschiedene Szenarien strategisch durchdenken.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro25. April 2025
  • Business Process Automation: Ein umfassender Guide
    FinanzwesenTechnologie und Innovationen

    Business Process Automation: Ein umfassender Guide

    Business Process Automation verändert, wie Unternehmen denken und handeln: Prozesse werden schlanker, Entscheidungen fundierter. Werfen Sie einen Blick auf Beispiele aus der Praxis – und erfahren Sie, was eine erfolgreiche Umsetzung wirklich ausmacht.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro31. März 2025
  • HR und Finanzen: Wie KI und Daten alte Silos sprengen
    FinanzwesenHuman Resources

    HR und Finanzen: Wie KI und Daten alte Silos sprengen

    Wie KI hilft, die Kluft zwischen HR und Finance zu überwinden – mit datenbasierten Entscheidungen, mehr Transparenz und effektiver Zusammenarbeit.

    author Christopher Knörr
    Christopher Knörr26. März 2025
  • Von Spaghetti-Monstern zu intelligenten Systemen: Die Wahrhei...
    Human ResourcesKunden und Community

    Von Spaghetti-Monstern zu intelligenten Systemen: Die Wahrheit über Cloud-ERP-Implementierungen

    Cloud-ERP ist mehr als Software – es geht um Wandel, Menschen und Mut zur Veränderung. Erfahre, wie Babbel mit Workday und Deloitte den Weg gemeistert hat.

    author Anja Fordon
    Anja Fordon26. März 2025
  • Schritt für Schritt zum Finanzplan für kleine Unternehmen
    FinanzwesenPlanung

    Schritt für Schritt zum Finanzplan für kleine Unternehmen

    Kleine Unternehmen verlassen sich oft auf eine Ad-hoc-Finanzplanung, obwohl es Belege dafür gibt, dass ein solider Finanzplan für das Wachstum entscheidend ist. Lesen Sie weiter, um mehr über die Bestandteile eines Finanzplans für kleine Unternehmen, seine Vorteile und die häufigsten Herausforderungen zu erfahren.

    author Blaise Radley
    Blaise Radley25. März 2025
  • Ein Tag im Leben eines Finanzanalyst
    Finanzwesen

    Ein Tag im Leben eines Finanzanalyst

    Die Finanzanalyse spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Finanzteams. Doch was genau machen Financial Analysten? Welche Tools nutzen sie, und welche Fähigkeiten sind gefragt? Tauchen Sie ein in ihren Arbeitsalltag und erfahren Sie, was ihren Job ausmacht.

    author Anja Fordon
    Anja Fordon17. März 2025
  • Risikomanagement für Finanzinstitute mittels Vertragsintellig...
    Contract ManagementTechnologie und Innovationen

    Risikomanagement für Finanzinstitute mittels Vertragsintelligenz

    Finanzinstitute sind kontinuierlich mit Risiken konfrontiert. Dennoch werden wichtige Finanz- und Compliance-Details in Verträgen häufig übersehen. Vertragsintelligenz unterstützt Sie dabei, aus diesen Erkenntnissen optimale Entscheidungen abzuleiten.

    author Amine Anoun
    Amine Anoun9. März 2025
  • Die wichtigsten Finanzplanungstrends 2025, die jeder CFO kenn...
    FinanzwesenKünstliche Intelligenz

    Die wichtigsten Finanzplanungstrends 2025, die jeder CFO kennen sollte

    Wie sieht die Zukunft der Finanzplanung für CFOs im Jahr 2025 aus? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielter Fortbildung, cloudbasierten Lösungen und künstlicher Intelligenz die Weichen für ein erfolgreiches Finanzwesen stellen.

    author Bruno J. Navarro
    Bruno J. Navarro6. März 2025
  • Workday wurde 2024 zum dritten Mal in Folge als Leader im Gar...
    FinanzwesenPlanung

    Workday wurde 2024 zum dritten Mal in Folge als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für Finanzplanungssoftware ausgezeichnet

    Wir sind stolz darauf, dass wir erneut als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Financial Planning Software für unsere Vollständigkeit der Vision („completeness of vision“) und Umsetzungsfähigkeit („ability to execute“) ausgezeichnet wurden.

    author Chris Wada
    Chris Wada12. November 2024
  • Workday im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für Cloud-ERP für...
    Analyse und ErkenntnisseFinanzwesen

    Workday im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für Cloud-ERP für serviceorientierte Unternehmen als Leader eingestuft

    We’re excited to be recognized as a Leader in this report once again. Workday Illuminate reflects our relentless commitment to innovation around how we deliver AI across the Workday platform to empower our customers with increased efficiency and deeper insights, unlocking the ability to seize new opportunities for growth.

    author Terrance Wampler
    Terrance Wampler8. November 2024
  • Weitere Beiträge laden
  • Wechseln Sie zu X.
  • Wechseln Sie zu LinkedIn.
  • Wechseln Sie zu Facebook.
  • Wechseln Sie zu YouTube.
  • Wechseln Sie zu Instagram.
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Abonnements
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Workday, Inc.