Wie ein Krankenhaus magnetische Anziehungskräfte entfaltet
Exzellenz in der Pflege, mitarbeiterorientierte Führungsmodelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit – in der HR liegt der Schlüssel für eine neue Kultur in der Patientenversorgung.
News, Trends und Informationen für Führungs- und Fachkräfte im Finanzwesen
Exzellenz in der Pflege, mitarbeiterorientierte Führungsmodelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit – in der HR liegt der Schlüssel für eine neue Kultur in der Patientenversorgung.
Dynamisches Wachstum nach der „Buy and Build“-Strategie – so hat sich Webhelp unter anderem zum weltweit führenden Customer Experience (CX) und Business Process Outsourcing Provider entwickelt. Welche Erfolgsfaktoren dafür wichtig sind, diskutierte Till Jelinek, CFO DACH bei Webhelp, während der Veranstaltung „Structured FINANCE“ im November 2021 mit Frank Mens, Director Financial Management bei Workday.
Unsere Umfrage zeigt, dass es CFOs im Vergleich zu anderen Führungskräften schwerer fällt, die geschäftlichen Anforderungen konsequent zu erfüllen. Gleichzeitig wird den CFOs zunehmend bewusst, dass sie zuverlässigere, besser verfügbare Daten benötigen, um ihr Unternehmen entscheidend voranzubringen.
In der Medien- und Unterhaltungswelt lösen sich traditionelle Strukturen schnell auf. Wie können Führungskräfte in diesen Branchen in Zeiten des Wandels auf Erfolgskurs bleiben?
Die deutsche Neobank N26 wirbelt den Bankensektor auf und ebnet den Weg für eine neue Generation von Finanzdienstleistern.
Um sich angesichts des intensiven Wettbewerbs und der Globalisierung im Markt zu behaupten, benötigen Sie leistungsstarke Prognoseprozesse im Finanzwesen und ein Finanzteam, das in der Lage ist, diese zu koordinieren.
Das Zeitalter der kontinuierlichen Finanzplanung ist für CFOs im Handel gekommen. Sie ist der Schlüssel, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen positiven Weg zu ebnen, auch in turbulenten Zeiten.
Unternehmen erkennen, dass eine Verbesserung bei der Beschaffung, beim strategischen Sourcing und Supply Chain Management über ihren Erfolg entscheidet.
Die Frage nach der Umsetzung ökologischer, sozialer und ethischer Prinzipien stellt sich für Unternehmen dringender denn je. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schwerpunkte wir bei Workday setzen, um unseren Verpflichtungen mit Innovationen im ESG-Bereich nachzukommen.
Zahlreiche Unternehmen haben festgestellt: Eine Kultur kontinuierlicher Planung trägt zu mehr Agilität in der Zukunft bei.
Wie können Sie auf die zugrundeliegenden Finanz- und Betriebsdaten zugreifen, um Wachstumstreiber zu erkennen? Entdecken Sie, wie sich häufige Hindernisse überwinden lassen und wo Sie am besten investieren, um zeitnah auf Veränderungen zu reagieren.
Für Unternehmen, die sich für globale Nachhaltigkeit einsetzen, haben Maßnahmen zur Förderung der ökologischen, sozialen und ethischen Unternehmensverantwortung (ESG) Vorrang. Rikki Stancich und Andrew Wood von Deloitte erläutern, wie sie mithilfe von Workday Adaptive Planning ESG-Kennzahlen auswerten, Zielvorgaben für Verbesserungen abstecken und Fortschrittsberichte erstellen.
Für die Unternehmen ist es nicht leicht, mit dem zunehmenden Tempo des Wandels Schritt zu halten. Die dadurch entstehende Tempolücke ist ein strategisches Problem mit schmerzlichen Folgen. Dieser Artikel befasst sich damit, wie man diese Lücke schließen kann.
Die Enterprise Management Cloud kann Unternehmen mit reibungslosen Finanzprozessen dabei unterstützen, ihre Effizienz zu steigern und Mehrwert zu generieren. Barbara Larson von Workday erklärt uns, was zu tun ist.
In der aktuellen CFO Indicator Survey von Workday wurden 267 CFOs weltweit zu ihren Plänen und Prioritäten für die nächsten fünf Jahre befragt. Erfahren Sie, wie Studieneilnehmer, die als „Vorreiter im Finanzbereich“ eingestuft wurden, ihre Führungsposition durch Investitionen in zukunftsorientierte Kompetenzen und Technologien behaupten.
Hier sprechen die CFO, der CTO, und die CPO des Golfveranstalters PGA European Tour über die Transformation der Finanz-, IT- und HR-Teams inmitten der Wirren der globalen Pandemie.
Finanzführungskräfte, die ihrem Unternehmen auf dem Weg zu einem zunehmend technologiegestützten digitalen Betriebsmodell zur Seite stehen, benötigen erweiterte Funktionen in ihren ERP-Lösungen. Dies sind die fünf wichtigsten Fragen, die sie sich für einen reibungslosen Übergang stellen sollten.
Der Leiter des Bereichs Global Sourcing bei Ralph Lauren teilte im Rahmen unserer digitalen Veranstaltung „Conversations for a Changing World“ Einblicke und Best Practices zur Förderung einer leistungsstarken Beschaffungsfunktion.
Erfahren Sie, wie Dienstleistungsunternehmen mithilfe einer Plattform für Professional Services Automation (PSA) die Abwicklung von Kundenprojekten optimieren und Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit steigern können.
Finanzführungskräfte von Accenture, Cisco, Toyota North America und Workday teilten kürzlich auf einer Veranstaltung ihre Ansichten zur Zukunft der Arbeit. Dabei ging es insbesondere um Initiativen zur Einbindung ökologischer, sozialer und ethischer Faktoren (ESG) und den Aufbau engerer Beziehungen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Laut unserer aktuellen globalen Studie haben Handelsunternehmen im Branchenvergleich die Nase vorn, wenn es darum geht, die Bedeutung digitaler Umsatzquellen zu erkennen und – noch wichtiger – flexibel auf neue Chancen zu reagieren.
Neil Gribben, Vice President of Accounting and Control beim Tourismus- und Freizeitunternehmen Belmond, beschreibt im Interview mit Tim Wakeford von Workday, wie das Finanzwesen die digitale Beschleunigung während der Pandemie vorangetrieben hat.
Auf der Workday Industry Insights EMEA sprachen Experten, Kunden und Branchenkommentatoren darüber, wie Finanzdienstleister die Digitalisierung vorantreiben, um sich für eine von Veränderung und Unsicherheit geprägten Zukunft zu rüsten.
Während die COVID-19-Pandemie Momente zum Durchatmen lässt und sich Unternehmen in ganz Europa mit ersten zaghaften Schritte in Richtung Normalität bewegen, geht es nun verstärkt um die Frage, wie sie sich auf die Zukunft vorbereiten können. Finanzführungskräfte bei Workday-Kundenunternehmen sprechen über Resilienz, digitale Transformation und die Erkenntnisse aus der Pandemie.
Die Entwicklung eines SRM-Programms für das Management von Lieferantenbeziehungen ist keine unlösbare Aufgabe. Erfahren Sie mehr über die vier Grundpfeiler eines erfolgreichen SRM-Programms sowie Best Practices zur Steigerung der Lieferanten-Performance.
Unternehmen sollten sich nicht damit zufriedengeben, ihr aktuelles ERP-System beizubehalten und lediglich in die Cloud zu migrieren („Lift & Shift“-Ansatz). Stattdessen sollten sie ihre Systeme und Prozesse aufwerten und modernisieren, um sie in Einklang mit den geschäftlichen Zielen im digitalen Zeitalter zu bringen („Uplift & Reshift“). Darum verfolgt Workday als Enterprise Management Cloud-Lösung einen anderen Ansatz.
Da sich Unternehmen allmählich auf das Leben nach der Pandemie vorbereiten, verändert sich die Geschäftsdynamik noch schneller als sonst. Die Trends von heute können morgen schon zum Umbruch führen. Und die Umbrüche von morgen bilden die Grundlage für neue Arbeitsmethoden.
Anlässlich eines kürzlich von Fortune veranstalteten Events riet Brian Moynihan Finanzführungskräften, das gewiss nicht einfache Thema der ESG-Prinzipien direkt anzugehen und sich auf konkrete, umsetzbare Ergebnisse zu konzentrieren.
Die Herausforderung für viele CFOs besteht darin, dass die Technologien und Prozesse, die sie derzeit für die Planung einsetzen, ihre Bemühungen um mehr Agilität behindern können.
Wandel gibt es immer wieder. Für den Erfolg in einem hochgradig dynamischen Geschäftsumfeld müssen CFOs im Finanzsektor Entscheidungsprozesse und Flexibilität verbessern, indem sie Betriebs- und Finanzdaten in einer Enterprise-Management-Cloud bündeln.
Die Prioritäten im Finanzwesen haben sich verschoben: Digitale Transformation, Errichtung regionaler Hubs statt globaler Shared Services und darüber hinaus neue Qualitätsanforderungen an Business Partner stehen im Fokus – so die Analyse vom Deloitte-Experten Alexander Rauchstaedt im Gespräch mit Frank Mens, Director Financial Management, Workday.
Die sich verändernde Rolle des CFO verlangt, dass aufsteigende Finanzführungskräfte Skills bei Technologie und zwischenmenschlichen Beziehungen mitbringen müssen. Die Gäste an einem virtuellen, von Fortune veranstalteten Podiumsgespräch tauschten sich über ihre Leadership-Ansätze aus.
Finanzführungskräfte blicken positiv auf die Entwicklung ihrer Unternehmen. Nach einer aktuellen Pulsbefragung von PwC planen sie, das Reporting über Umweltschutz, Soziales und Governance (ESG) zu verbessern und ihre Anstrengungen im Bereich Diversität und Inklusion zu verstärken.
CFOs brauchen einen Cloud-Anbieter, der ihnen hilft, ihre Abschlüsse schnell abzuwickeln und die Geschäftsergebnisse zu melden. Sie benötigen aber auch relevante Einblicke, damit sie ihre strategische Vision klar formulieren und über künftige Wachstumschancen nachdenken können. Lesen Sie unser Interview mit Terrance Wampler, General Manager, Workday Financial Management.
Die Schlüsselvariablen des eigenen Unternehmens zu kennen und sich auf mögliche Ereignisse und Veränderungen einzustellen, hilft Führungskräften, angemessen auf Herausforderungen zu reagieren und turbulente Zeiten erfolgreich zu überstehen.
Eine weltweite Befragung von Workday zeigt, wie Finanzführungskräfte mit Investitionen in die digitale Transformation die zunehmenden Herausforderungen in Sachen Daten und neue Probleme angehen möchten.
CFOs und andere Finanzführungskräfte haben erkannt, dass in der Zukunft eine stärkere Agilität bei Planung, Reporting und Ressourcenkapazitätsmanagement notwendig ist, um als Unternehmen zu überleben. Jedes Unternehmen wird sicherlich seine eigene Strategie zur Erreichung dieser Ziele verfolgen. Doch eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass die meisten Führungskräfte besonderen Schwerpunkt legen auf die Einführung intelligenter Technologien und den funktionsübergreifenden Kompetenzaustausch.
Laut einer aktuellen Studie von Deloitte genießen qualitativ hochwertige Daten für die meisten Führungskräfte höchste Priorität, auch wenn ihnen die Bereitstellung der richtigen Lösungen Probleme bereitet. Ein kürzlich durchgeführtes Webinar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, was die digitale Transformation bewirken kann.
Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer globalen Studie unter 162 Managern und Führungskräften im Finanzwesen zusammen. Dabei zeigt sich eine deutliche Diskrepanz zwischen den Zielen der Befragten und der Alltagsrealität im Finanzbereich.
Rakesh Duggal, Senior Manager bei Deloitte, und Annette Melatti, Senior Director bei Workday, Solution Marketing für die Finanzfunktion, sprachen über Zukunftstrends im Finanzwesen und deren Einbindung in die tägliche Arbeit von Finanzführungskräften.
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Workday im 2021 Gartner Magic Quadrant for Cloud Core Financial Management Suites for Midsize, Large, and Global Enterprises als ein „Leader“ eingestuft wurde. Durch kontinuierliche Investitionen in unsere einzigartige Architektur und unsere intelligente Datenbasis bieten wir unseren Kunden die zuverlässigen Analyse- und Automatisierungsfunktionen, die sie benötigen, um auf eine Welt im Wandel zu reagieren.
Wie kann ein Unternehmen den Umstieg auf die Digitalisierung der Finanzen in einer post-pandemischen Welt beschleunigen? Hier sind vier Bereiche, die die Wertschöpfung erhöhen und im Jahr 2021 und darüber hinaus auf dem Radar jedes Finanzverantwortlichen sein sollten.
Finanzführungskräfte von EQ und Netflix sprechen darüber, wie sie zu Beginn der COVID-19-Pandemie auf virtuelles Finanzmanagement umgestiegen sind und welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um auf zukünftige Umbrüche besser vorbereitet zu sein.
Das Jahr 2021 hat gerade erst begonnen und noch immer ist vieles ungewiss. Robynne Sisco, President und CFO bei Workday, spricht darüber, wie Finanzführungskräfte dem gesamten Unternehmen helfen können, mit der Ungewissheit umzugehen.
Fest steht, dass die Zeit nach der Pandemie viele Gewohnheiten in der Geschäftswelt auf den Kopf stellen wird. Vor diesem Hintergrund werden CEOs auf Finanzführungskräfte setzen, die nicht nur über Berufserfahrung in der Buchhaltung verfügen, sondern sich auch im operativen Bereich auskennen und ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen besitzen.
Während Unternehmen versuchen, sich von der globalen Pandemie zu erholen, wird der Siegeszug der intelligenten Automatisierung die Geschäftsabläufe im Unternehmen nachhaltig verändern. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Technologien wie Machine Learning den Aufgabenbereich des CFO neu gestalten werden
Selbst während der Pandemie haben viele zukunftsorientierte Unternehmen ihre Initiativen für die digitale Transformation fortgesetzt. Yael Leblanc, Group Finance Transformation Director bei Veolia, einem globalen Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Frankreich, erklärt, warum die Umstellung auf eine neue Finanzlösung trotz des globalen Lockdowns wie geplant verlief.
Wir sind stolz darauf, dass wir in den Bereichen Umsetzungsfähigkeit („ability to execute“) und Vollständigkeit der Vision („completeness of vision“) auch in diesem Jahr, das einen betriebs- und weltwirtschaftlichen Wendepunkt markiert, wieder als ein „Leader“ eingestuft wurden.
Führungskräfte benötigen hochwertige Daten, um Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und ihre Unternehmen auf den Weg der Normalität zurückzuführen. Dieser Artikel untersucht drei zentrale Bereiche, auf die CFOs den Fokus richten sollten, sowie deren Bedeutung für das Unternehmen.
Angesichts der durch die globale Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise erkannten viele Führungskräfte im Finanzwesen, dass agile Betriebsabläufe der Schlüsselfaktor sind, der ein Unternehmen inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen vor dem Ruin bewahren kann.