Zölle im Blick: Was CFOs wirklich wissen müssen
Zölle managen heißt für CFOs: Risiken erkennen, Lieferketten absichern, Handlungsspielräume erhalten.
News, Trends und Informationen für Führungs- und Fachkräfte im Finanzwesen
Zölle managen heißt für CFOs: Risiken erkennen, Lieferketten absichern, Handlungsspielräume erhalten.
Business Process Automation verändert, wie Unternehmen denken und arbeiten: Prozesse laufen effizienter, Entscheidungen werden klarer. Werfen Sie einen Blick auf echte Praxisbeispiele, die wichtigsten Vorteile und was es für eine erfolgreiche Umsetzung wirklich braucht.
HR und Finanzen müssen enger zusammenarbeiten – KI und Daten machen’s möglich. Wie? Experten von Babbel, AVIV und Sandoz verraten es im Video. Jetzt anschauen!
Kleine Unternehmen verlassen sich oft auf eine improvisierte Finanzplanung – dabei zeigen Studien klar, dass ein solider Finanzplan entscheidend für nachhaltiges Wachstum ist. Dieser Artikel zeigt, welche Bestandteile ein guter Finanzplan für kleine Unternehmen enthält, welche Vorteile er bietet und mit welchen typischen Herausforderungen er verbunden ist.
6 Szenarioplanungs-Tools für die strategische Planung in Unternehmen
Sich in unsicheren Zeiten zurechtzufinden, ist für Unternehmen nicht einfach – aber es geht auch anders. Erfahren Sie, wie Szenarioplanung Ihnen hilft, flexibel zu bleiben und den Erfolgskurs zu halten.
Die Finanzanalyse spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Finanzteams. Doch was genau machen Financial Analysten? Welche Tools nutzen sie, und welche Fähigkeiten sind gefragt? Tauchen Sie ein in ihren Arbeitsalltag und erfahren Sie, was ihren Job ausmacht.
2025 ist in vollem Gange – doch welche Entwicklungen werden das Jahr für CFOs prägen? Wer in der Finanzplanung an der Spitze bleiben will, muss auf drei entscheidende Faktoren setzen: die kontinuierliche Weiterbildung der Teams, den Einsatz von Cloud-Technologien und die intelligente Nutzung von KI als strategischem Enabler.
Wir sind stolz darauf, dass wir erneut als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Financial Planning Software für unsere Vollständigkeit der Vision („completeness of vision“) und Umsetzungsfähigkeit („ability to execute“) ausgezeichnet wurden.
Workday im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für Cloud-ERP für serviceorientierte Unternehmen als Leader eingestuft
Wir freuen uns, in diesem Report erneut als Leader anerkannt zu werden. Workday Illuminate spiegelt unser unermüdliches Engagement für Innovationen wider, mit denen wir KI über die Workday-Plattform bereitstellen, um unseren Kunden mehr Effizienz und tiefere Einblicke zu ermöglichen und so neue Wachstumschancen zu erschließen.
Führungskräfte im Finanzwesen, die Ressourcen für einige wenige Schlüsselelemente bereitstellen, sind gut positioniert, um ihre Rolle auf die eines Futuristen zu erweitern, so heißt es in einem neuen E-Book von Workday.
Unternehmen, in denen True-Cloud-Plattformen zum Einsatz kommen, profitieren von einem Finanz-, Personal- und Datenmanagement, das ihnen eine beispiellose Transparenz und Agilität bietet und sie für Wachstum aufstellt.
Mit Stand 30. April 2024 hat Workday in der Studie „Financial Planning Software Reviews and Ratings“ von Gartner Peer Insights mehr als 280 Fünf-Sterne-Bewertungen erzielt.
Workday bietet seinen Kunden kontinuierliche Innovationen, die eine fortschrittliche Planung im gesamten Unternehmen ermöglichen – für höhere Produktivität und bessere Entscheidungen.
Funktionsübergreifende, strategische Planung für FP&A
Das Arbeiten in Silos ist die gute altbewährte Art, Geschäfte zu machen. FP&A-Teams müssen mit anderen Unternehmensbereichen zusammenarbeiten, um den größten Nutzen für Unternehmen zu erzielen.
Geschäftsresilienz durch Was-wäre-wenn-Analyse in FP&A
Im Geschäftsleben können unerwartete Dinge passieren. Kluge Führungskräfte nutzen Was-wäre-wenn-Analysen, um Chancen zu erkennen und Notsituationen zu vermeiden. So stellen sie sicher, dass sie erfolgreich bleiben und keine Möglichkeiten ungenutzt lassen. Versuchen Sie diese Tipps, um Ihren Was-wäre-wenn-Analyseprozess zu steuern.
Accelerate with Workday erleichtert Unternehmen den Einstieg in Workday auf beispiellose Art und Weise und sorgt für eine 42 % schnellere Wertschöpfung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit diesem neuen Programm weiter voranbringen.
Die Studie zeigt Führungskräften aus den Bereichen Anwendungen, Finanzen und IT, mit welchen Technologien sie ihr Unternehmen transformieren können und wann und auf welche Weise sie diese in ihre ERP-Strategie einbeziehen sollten.
Die versteckten Kosten der Wartung von Legacy Systemen in FP&A
FP&A-Teams haben sich lange auf Altsysteme verlassen. Aber da die damit verbundenen Kosten steigen - vom Wartungsaufwand bis hin zu betrieblichen Ineffizienzen - überdenken immer mehr Finanz- und IT-Führungskräfte den Status quo.
„Finanzführungskräfte sollten sich dafür einsetzen, das Vertrauen in die KI zu stärken und die Akzeptanz der Technologie zu fördern. Dies schafft eine Basis für die digitale Transformation und erhöht die Produktivität“, erklärte Zane Rowe, CFO von Workday, auf dem jüngsten Weltwirtschaftsforum in Davos.
Immer deutlicher zeigt sich das massive betriebswirtschaftliche Potenzial der generativen KI. Dies entgeht natürlich auch den Verantwortlichen im Finanzwesen nicht. Die jüngste vierteljährliche „CFO Signals“-Befragung von Deloitte verrät, wie sie die Vorteile, Risiken und Hindernisse bei der Einführung dieser transformativen Technologie einschätzen.
3 Schritte zur Auswahl der besten FP&A-Software für 2024
Moderne FP&A-Software kann Ihr Unternehmen revolutionieren. Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler, dafür aber schnellere Einblicke, schnellere Reaktion auf Marktdynamiken.
CFOs in der Technologiebranche müssen bei technologischen Transformationsprojekten eine zentrale Rolle einnehmen. Justin Joseph untersucht drei wesentliche Bereiche, in denen der Wandel durch Modernisierung vorangetrieben werden kann.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere führende Position den Mehrwert widerspiegelt, den Kunden durch die Einführung von Workday Adaptive Planning erzielen.
Die Möglichkeiten der KI im Finanzwesen sind zwar nahezu unbegrenzt, sie können aber auch überwältigend sein. Um eine klare Strategie für die Zukunft zu finden, haben wir FT Longitude mit der Erstellung der Studie „Global CFO AI Indicator Report“ beauftragt.
In der ersten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz das Finanzwesen transformiert.
Unternehmen, die ihren Finanzkonsolidierungsprozess Hand in Hand mit der Planungsfunktion modernisieren möchten, bieten wir nun einen weiteren Ausgangspunkt. Hier erfahren Sie mehr über unser neues Angebot.
Agile Budgetierung kann Unternehmen die Gewissheit geben, dass sie in Anbetracht sich ändernder Umstände die richtigen Entscheidungen treffen – und dabei auch noch schneller vorgehen.
Wir freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal seit der Einführung dieser Kategorie im vergangenen Jahr als Leader eingestuft wurden. Mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning als Herzstück ermöglicht Workday Enterprise Management Cloud unseren Kunden, das Potenzial ihrer Prozesse, Daten und Mitarbeiter voll auszuschöpfen.
Durch eine gemeinsame Talentplanung, -analyse und -optimierung kann man die Personalplanung von einer statischen Aufgabe, die auf Vermutungen zum künftigen Bedarf beruht, zu einem aktiven Prozess machen, der sich an die ständig wechselnden betrieblichen Gegebenheiten anpassen lässt.
Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden die Wettbewerbsfähigkeit von Technologie- und Medienunternehmen maßgeblich beeinflussen. Wie können CFOs in der Branche die Vorteile dieser Technologien optimal nutzen?
Unternehmen, vor allem Großunternehmen, brauchen eine Planungsplattform, die umfassende, komplexe Modelle verarbeiten kann, ohne die Anwendererfahrung zu verschlechtern. Erfahren Sie, wie die Elastic Hybercube-Technologie (EHT) – die In-Memory-Architektur-Engine der nächsten Generation für Workday Adaptive Planning – dies möglich macht.
Erfahren Sie, wie Sie im Finanzwesen mit KI und dem Einsatz von Maschinellem Lernen auf Cybersecurity-Bedrohungen, sich ändernde Regulierungen und Kundenerwartungen reagieren können.
Wir leben in einer VUCA-Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Unklarheit geprägt ist. In dieser Folge sehen wir uns an, womit Leader in der Finanzwelt gerade konfrontiert sind, welche Themen jetzt wichtig werden und wie Sie diesen begegnen können.
Wenn die Unternehmen besser auf die vor ihnen liegenden Aufgaben vorbereitet sind, können sie viel flexibler, proaktiver und noch erfolgreicher agieren.
IT-Führungskräfte, insbesondere CIOs, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck, Inflation und Talentmangel, indem sie als digitale Orchestratoren agieren und enge Partnerschaften mit CFOs und CHROs eingehen. Die Bedeutung von CIOs wird in den kommenden Jahren weiter steigen, wobei ihr Fokus auf der Förderung von Innovation, der Ausrichtung der Datenstrategie und der Integration von Geschäftsstrategie in die IT-Strategie liegt.
Wachsende Risiken durch den Klimawandel, gestiegene Erwartungen der Verbraucher und ein Mangel an Tech-Talenten gehören zu den großen Herausforderungen, denen sich die Versicherungsbranche derzeit stellen muss. Doch es eröffnen sich auch Chancen. Branchenexperten legen im Folgenden dar, wie diese und andere Anforderungen die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.
Technologie – einschließlich künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) – wird Finanzführungskräften maßgeblich dabei helfen, Talente dauerhaft zu binden, das Rechnungswesen zu automatisieren und Mehrwerte für das Unternehmen zu schaffen. Philippa Lawrence, Chief Accounting Officer und Vice President bei Workday, erläutert, welche Entwicklungen sich ihrer Ansicht nach abzeichnen.
Wenn Entscheidungsträger verstehen, was aktuell mit dem Unternehmen passiert, sind sie in der Lage, präzise Prognosen zu modellieren.
Finanzführungskräfte verlassen sich zunehmend auf zukunfts- und kundenorientierte Key Performance Indicators (wichtige Leistungskennzahlen), um den Unternehmenserfolg zu sichern.
Mit herkömmlichen Planungspraktiken sind Unternehmen nur unzureichend in der Lage, wirtschaftliche oder marktbezogene Veränderungen vorherzusagen und darauf zu reagieren. Erfahren Sie, wie moderne Cloud-First-Planungssoftware dabei einen bedeutenden Unterschied macht.
Unsere weltweite Befragung zur digitalen Transformation zeigt, dass CFOs ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Unternehmenskultur besitzen und bereit sind, Veränderungen einzuleiten.
Technologieunternehmen stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier erfahren Sie, warum Salesforce sich für Workday Financial Management entschieden hat, um die nächste Wachstumsstufe zu erreichen.
Unserer Umfrage zufolge sind nur 38 % der Führungskräfte bei Finanzdienstleistern davon überzeugt, datengestützte Entscheidungen in Echtzeit treffen zu können. Pete Rutman von Workday erörtert, was dies für die Branche und ihr digitales Wachstum bedeutet.
Eine neue Studie zeigt, dass zwischen den benötigten und tatsächlich im Unternehmen vorhandenen modernen Planungstools eine Kluft besteht, doch die Initiativen zur Überwindung dieser Kluft nehmen zu.
Finanzführungskräfte der nächsten Generation werden mit immer komplexeren Erwartungen konfrontiert. Philippa Lawrence, Vice President und Chief Accounting Officer bei Workday, beschreibt, wie erfolgreiche Buchhaltungsteams in Zukunft aussehen werden.
Die Leiter der Finanz- und Strategieabteilung von Workday haben mit Boston Consulting Group darüber gesprochen, wie sich die Finanzfunktion bei Workday weiterentwickelt hat, um unser Wachstum zu unterstützen, und was andere Finanzführungskräfte durch ihre Herangehensweise an das Thema Daten und funktionsübergreifende Zusammenarbeit lernen können.
Die Fähigkeit, schnell und unkompliziert mögliche Auswirkungen einer Entwicklung einzuschätzen – den besten, den schlimmsten und den wahrscheinlichsten Fall – ist äußerst wertvoll, wenn sich die Variablen ständig ändern.
Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung? Für den renommierten Wirtschaftsphilosophen Anders Indset ist die Antwort klar: Unsere Wirtschaft und Gesellschaft benötigt Handlungshelden. Doch was bedeutet das? Wir haben uns in diesem Artikel dieser Frage genähert, und beleuchten, wie eine ESG basierte Nachhaltigkeitsstrategie Ihr Unternehmen zum echten Handlungshelden macht.
In der Regel gibt der CIO den Ton an, wenn es um Entscheidungen bezüglich der übergeordneten ERP-Strategie des Unternehmens geht. Doch die Transformation kann nur gelingen, wenn er mit anderen Stakeholdern, insbesondere dem CFO, zusammenarbeitet. Hier erfahren Sie, warum enge Partnerschaften im Unternehmen für die ERP-Modernisierung von entscheidender Bedeutung sind und welche wirtschaftlichen Vorteile eine anpassungsfähige Plattform bietet.
Finanzführungskräfte, die ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) der nächsten Generation einführen wollen, sollten darauf achten, wie ihre Software Personal-, Betriebs- und Finanzdaten dabei miteinander verknüpft werden, um jetzt und in Zukunft Mehrwerte zu schaffen.