Video: Q&AI: Wie verändert künstliche Intelligenz die Rolle des CFOs?
In der ersten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz die Finanzbranche transformiert.
News, Trends und Informationen für Führungs- und Fachkräfte im Finanzwesen
In der ersten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz die Finanzbranche transformiert.
Wir freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal seit der Einführung dieser Kategorie im vergangenen Jahr als Leader eingestuft wurden. Mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning als Herzstück ermöglicht Workday Enterprise Management Cloud unseren Kunden, das Potenzial ihrer Prozesse, Daten und Mitarbeiter voll auszuschöpfen.
Durch eine gemeinsame Talentplanung, -analyse und -optimierung kann man die Personalplanung von einer statischen Aufgabe, die auf Vermutungen zum künftigen Bedarf beruht, zu einem aktiven Prozess machen, der sich an die ständig wechselnden betrieblichen Gegebenheiten anpassen lässt.
Unternehmen, vor allem Großunternehmen, brauchen eine Planungsplattform, die umfassende, komplexe Modelle verarbeiten kann, ohne die Anwendererfahrung zu verschlechtern. Erfahren Sie, wie die Elastic Hybercube-Technologie (EHT) – die In-Memory-Architektur-Engine der nächsten Generation für Workday Adaptive Planning – dies möglich macht.
Erfahren Sie, wie Sie im Finanzwesen mit KI und dem Einsatz von Maschinellem Lernen auf Cybersecurity-Bedrohungen, sich ändernde Regulierungen und Kundenerwartungen reagieren können.
Wir leben in einer VUCA-Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Unklarheit geprägt ist. In dieser Folge sehen wir uns an, womit Leader in der Finanzwelt gerade konfrontiert sind, welche Themen jetzt wichtig werden und wie Sie diesen begegnen können.
Wenn die Unternehmen besser auf die vor ihnen liegenden Aufgaben vorbereitet sind, können sie viel flexibler, proaktiver und noch erfolgreicher agieren.
IT-Führungskräfte, insbesondere CIOs, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck, Inflation und Talentmangel, indem sie als digitale Orchestratoren agieren und enge Partnerschaften mit CFOs und CHROs eingehen. Die Bedeutung von CIOs wird in den kommenden Jahren weiter steigen, wobei ihr Fokus auf der Förderung von Innovation, der Ausrichtung der Datenstrategie und der Integration von Geschäftsstrategie in die IT-Strategie liegt.
Wachsende Risiken durch den Klimawandel, gestiegene Erwartungen der Verbraucher und ein Mangel an Tech-Talenten gehören zu den großen Herausforderungen, denen sich die Versicherungsbranche derzeit stellen muss. Doch es eröffnen sich auch Chancen. Branchenexperten legen im Folgenden dar, wie diese und andere Anforderungen die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.
Technologie – einschließlich künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) – wird Finanzführungskräften maßgeblich dabei helfen, Talente dauerhaft zu binden, das Rechnungswesen zu automatisieren und Mehrwerte für das Unternehmen zu schaffen. Philippa Lawrence, Chief Accounting Officer und Vice President bei Workday, erläutert, welche Entwicklungen sich ihrer Ansicht nach abzeichnen.
Wenn Entscheidungsträger verstehen, was aktuell mit dem Unternehmen passiert, sind sie in der Lage, präzise Prognosen zu modellieren.
Finanzführungskräfte verlassen sich zunehmend auf zukunfts- und kundenorientierte Key Performance Indicators (wichtige Leistungskennzahlen), um den Unternehmenserfolg zu sichern.
Mit herkömmlichen Planungspraktiken sind Unternehmen nur unzureichend in der Lage, wirtschaftliche oder marktbezogene Veränderungen vorherzusagen und darauf zu reagieren. Erfahren Sie, wie moderne Cloud-First-Planungssoftware dabei einen bedeutenden Unterschied macht.
Unsere weltweite Befragung zur digitalen Transformation zeigt, dass CFOs ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Unternehmenskultur besitzen und bereit sind, Veränderungen einzuleiten.
Technologieunternehmen stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier erfahren Sie, warum Salesforce sich für Workday Financial Management entschieden hat, um die nächste Wachstumsstufe zu erreichen.
Unserer Umfrage zufolge sind nur 38 % der Führungskräfte bei Finanzdienstleistern davon überzeugt, datengestützte Entscheidungen in Echtzeit treffen zu können. Pete Rutman von Workday erörtert, was dies für die Branche und ihr digitales Wachstum bedeutet.
Eine neue Studie zeigt, dass zwischen den benötigten und tatsächlich im Unternehmen vorhandenen modernen Planungstools eine Kluft besteht, doch die Initiativen zur Überwindung dieser Kluft nehmen zu.
Finanzführungskräfte der nächsten Generation werden mit immer komplexeren Erwartungen konfrontiert. Philippa Lawrence, Vice President und Chief Accounting Officer bei Workday, beschreibt, wie erfolgreiche Buchhaltungsteams in Zukunft aussehen werden.
Die Leiter der Finanz- und Strategieabteilung von Workday haben mit Boston Consulting Group darüber gesprochen, wie sich die Finanzfunktion bei Workday weiterentwickelt hat, um unser Wachstum zu unterstützen, und was andere Finanzführungskräfte durch ihre Herangehensweise an das Thema Daten und funktionsübergreifende Zusammenarbeit lernen können.
Die Fähigkeit, schnell und unkompliziert mögliche Auswirkungen einer Entwicklung einzuschätzen – den besten, den schlimmsten und den wahrscheinlichsten Fall – ist äußerst wertvoll, wenn sich die Variablen ständig ändern.
Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung? Für den renommierten Wirtschaftsphilosophen Anders Indset ist die Antwort klar: Unsere Wirtschaft und Gesellschaft benötigt Handlungshelden. Doch was bedeutet das? Wir haben uns in diesem Artikel dieser Frage genähert, und beleuchten, wie eine ESG basierte Nachhaltigkeitsstrategie Ihr Unternehmen zum echten Handlungshelden macht.
In der Regel gibt der CIO den Ton an, wenn es um Entscheidungen bezüglich der übergeordneten ERP-Strategie des Unternehmens geht. Doch die Transformation kann nur gelingen, wenn er mit anderen Stakeholdern, insbesondere dem CFO, zusammenarbeitet. Hier erfahren Sie, warum enge Partnerschaften im Unternehmen für die ERP-Modernisierung von entscheidender Bedeutung sind und welche wirtschaftlichen Vorteile eine anpassungsfähige Plattform bietet.
Finanzführungskräfte, die ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) der nächsten Generation einführen wollen, sollten darauf achten, wie ihre Software Personal-, Betriebs- und Finanzdaten dabei miteinander verknüpft werden, um jetzt und in Zukunft Mehrwerte zu schaffen.
Um echte geschäftliche Agilität zu erzielen, dürfen sich Unternehmen nicht mehr länger auf Spreadsheets, manuelle Prozesse und veraltete Technologien für Finanzplanung und -analysen (FP&A) verlassen.
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben im Bereich Finanzplanung und -analyse ist es möglich, die Fehlerquote zu senken, die Zykluszeiten zu verkürzen und die Produktivität des Teams für Finanzplanung und -analyse (FP&A) zu steigern.
Erfahren Sie, warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Front- und Backoffice im Handel für fundierte Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist.
Hier finden Sie Best Practices zur Entwicklung einer Strategie für das Lieferantenvertragsmanagement, mit der sich Lieferantenlücken ermitteln und Kosten sparen lassen.
Im Hinblick auf die ökologische, soziale und ethische Unternehmensverantwortung (ESG) wird die Forderung nach Transparenz immer lauter.Um Ziele in diesem Bereich zu erfüllen und über Fortschritte Bericht zu erstatten, sind CFOs auf die Hilfe des Teams für Finanzplanung und -analyse (FP&A) angewiesen.
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Workday im „2022 Gartner Magic Quadrant for Cloud ERP for Service-Centric Enterprises“, einer neuen Bewertungskategorie, als „Leader“ eingestuft wurde. Die Workday Enterprise Management Cloud ist die Antwort auf die Wünsche unserer Kunden: Die Lösung transformiert die Abläufe im Unternehmen, indem sie über die Grenzen herkömmlicher ERP-Systeme hinausgeht.
Laut einer aktuellen AchieveNEXT-Studie betrachten die Führungskräfte in Finanz- und HR-Abteilungen mittelständischer Unternehmen es als entscheidende Erfolgsfaktoren, gute Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Im Bankensektor ist die Zeit schon lange reif für eine Transformation. Allerdings haben Alttechnologien die große digitale Revolution bisher oftmals verhindert. In diesem Beitrag befassen wir uns mit zwei Herausforderungen des europäischen Bankensektors sowie mit den Risiken, mit denen Unternehmen auf dem Weg zur Transformation konfrontiert sind.
Der Verantwortungsbereich von CFOs wird zunehmend größer. Vor diesem Hintergrund können effektive Konzepte für ein zukunftsorientiertes Finanzplanungs- und Analyseteam (FP&A) zur Wertschöpfung im gesamten Unternehmen beitragen. Worauf zukunftsorientierte Finanzführungskräfte dabei achten sollten, erläutert McKinsey & Co.-Expertin Michele Tam.
Exzellenz in der Pflege, mitarbeiterorientierte Führungsmodelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit – in der HR liegt der Schlüssel für eine neue Kultur in der Patientenversorgung.
In einer von unvorhersehbaren Entwicklungen geprägten Zeit sind Vertriebsteams auf ein leistungsstarkes Planungstool angewiesen, mit dem sich schnell und gezielt Kurskorrekturen vornehmen lassen.
Dynamisches Wachstum nach der „Buy and Build“-Strategie – so hat sich Webhelp unter anderem zum weltweit führenden Customer Experience (CX) und Business Process Outsourcing Provider entwickelt. Welche Erfolgsfaktoren dafür wichtig sind, diskutierte Till Jelinek, CFO DACH bei Webhelp, während der Veranstaltung „Structured FINANCE“ im November 2021 mit Frank Mens, Director Financial Management bei Workday.
Finanz- und HR-Bereich produzieren routinemäßig voneinander abweichende Headcount-Zahlen – und das verursacht Probleme.
Wechselnde regulatorische Anforderungen, Compliance-Verpflichtungen und Steuergesetze rund um den Globus stellen Unternehmen mit Altsystemen vor immer größere Herausforderungen. Die Enterprise Management Cloud von Workday bietet einen neuen, zukunftsorientierten Ansatz.
Die Unternehmen stellen immer höhere Ansprüche an ihre CFOs. Von ihnen wird erwartet, dass sie Initiativen zur ökologischen, sozialen und ethnischen Unternehmensverantwortung (ESG) ergreifen, digitale Transformationsprojekte steuern und dafür sorgen, dass ihre Teams mit den geeigneten Skills fit für die Zukunft sind. Dazu brauchen Finanzführungskräfte die richtige Technologie.
Mit Machine Learning, Automatisierung und der Workday Enterprise Management Cloud scheint im Finanzreporting das Zeitalter kontinuierlicher Abschlüsse in Reichweite zu sein. Unsere Chief Accounting Officer and Vice President Philippa Lawrence erläutert, wie uns der Sprung dorthin gelingt.
Unsere Umfrage zeigt, dass es CFOs im Vergleich zu anderen Führungskräften schwerer fällt, die geschäftlichen Anforderungen konsequent zu erfüllen. Gleichzeitig wird den CFOs zunehmend bewusst, dass sie zuverlässigere, besser verfügbare Daten benötigen, um ihr Unternehmen entscheidend voranzubringen.
In der Medien- und Unterhaltungswelt lösen sich traditionelle Strukturen schnell auf. Wie können Führungskräfte in diesen Branchen in Zeiten des Wandels auf Erfolgskurs bleiben?
Die deutsche Neobank N26 wirbelt den Bankensektor auf und ebnet den Weg für eine neue Generation von Finanzdienstleistern.
Um sich angesichts des intensiven Wettbewerbs und der Globalisierung im Markt zu behaupten, benötigen Sie leistungsstarke Prognoseprozesse im Finanzwesen und ein Finanzteam, das in der Lage ist, diese zu koordinieren.
Das Zeitalter der kontinuierlichen Finanzplanung ist für CFOs im Handel gekommen. Sie ist der Schlüssel, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen positiven Weg zu ebnen, auch in turbulenten Zeiten.
Unternehmen erkennen, dass eine Verbesserung bei der Beschaffung, beim strategischen Sourcing und Supply Chain Management über ihren Erfolg entscheidet.
Die Frage nach der Umsetzung ökologischer, sozialer und ethischer Prinzipien stellt sich für Unternehmen dringender denn je. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schwerpunkte wir bei Workday setzen, um unseren Verpflichtungen mit Innovationen im ESG-Bereich nachzukommen.
Zahlreiche Unternehmen haben festgestellt: Eine Kultur kontinuierlicher Planung trägt zu mehr Agilität in der Zukunft bei.
Wie können Sie auf die zugrundeliegenden Finanz- und Betriebsdaten zugreifen, um Wachstumstreiber zu erkennen? Entdecken Sie, wie sich häufige Hindernisse überwinden lassen und wo Sie am besten investieren, um zeitnah auf Veränderungen zu reagieren.
Für Unternehmen, die sich für globale Nachhaltigkeit einsetzen, haben Maßnahmen zur Förderung der ökologischen, sozialen und ethischen Unternehmensverantwortung (ESG) Vorrang. Rikki Stancich und Andrew Wood von Deloitte erläutern, wie sie mithilfe von Workday Adaptive Planning ESG-Kennzahlen auswerten, Zielvorgaben für Verbesserungen abstecken und Fortschrittsberichte erstellen.
Für die Unternehmen ist es nicht leicht, mit dem zunehmenden Tempo des Wandels Schritt zu halten. Die dadurch entstehende Tempolücke ist ein strategisches Problem mit schmerzlichen Folgen. Dieser Artikel befasst sich damit, wie man diese Lücke schließen kann.