Video: Q&AI: Wie verändert künstliche Intelligenz die Rolle des CFOs?
In der ersten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz das Finanzwesen transformiert.
In der ersten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz das Finanzwesen transformiert.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitsmethoden von Finanzführungskräften auf der ganzen Welt. Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, erläutert, wie CFOs mithilfe von KI zahlreiche globale Herausforderungen wie Unterbrechungen der Lieferketten und Inflation bewältigen können. Außerdem beschreibt er, wie es mit KI möglich ist, Kosten zu managen, Talentdefizite zu überwinden und neue Strategien zu implementieren. Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Auswirkungen von KI auf das Finanzwesen zu erfahren.
Weiteres Lesematerial
Künstliche Intelligenz wird für moderne kleine Unternehmen zunehmend zur Selbstverständlichkeit – sie steigert die Effizienz und unterstützt klügere Entscheidungen quer durch alle Bereiche. Doch worin liegen die konkreten Vorteile – und was läuft eigentlich anders als bei großen Unternehmen?
Generative KI wird unsere Arbeitsweise grundlegend verändern – und Führungskräfte müssen sich auf eine KI-gesteuerte Zukunft vorbereiten. Erfahren Sie, wie Unternehmen und Entscheidende dem Wandel einen Schritt voraus bleiben können.
Zölle managen heißt für CFOs: Risiken erkennen, Lieferketten absichern, Handlungsspielräume erhalten.