Podcast: Was tun gegen Fachkäftemangel
Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Workday Podcasts für die DACH Region. Heute erkunden wir die Klanglandschaft der Fertigungsindustrie, eine Welt voller rastloser Bewegung, Fertigkeit und Innovation.
Workday-Autorin
Kurzinfo lesenAnja Fordon schreibt als Workday-Autorin über Unternehmens- und Technologietrends, wobei ihr Schwerpunkt auf der DACH-Region liegt.
Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Workday Podcasts für die DACH Region. Heute erkunden wir die Klanglandschaft der Fertigungsindustrie, eine Welt voller rastloser Bewegung, Fertigkeit und Innovation.
Willkommen zur ersten Folge unserer dreiteiligen Podcast-Serie, in der wir die Landschaft der Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) und den Einsatz von KI in der Produktion beleuchten.
Die technologische Revolution, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, ist nicht mehr aufzuhalten. Traditionelle Geschäftsmodelle transformieren sich, unsere Industrien werden rekalibriert. Doch besonders eine Entwicklung verändert nachhaltig, wie wir leben und arbeiten: Hybridarbeit. Sie wird immer wichtiger. Unsere Routinen ändern sich und wir brauchen andere Fähigkeiten oder Skills. Hier kommen flexible Plattformen ins Spiel, die sich unseren immer komplexer werdenden Anforderungen anpassen.
Als der globale Hersteller kein geeignetes DMS (Dokumentenmanagementsystem) finden konnte, arbeitete das Team für HR-Transformation mit Workday Extend-Experten Kainos zusammen, um etwas völlig Neues und Innovatives zu entwickeln.
Erfahren Sie, wie Sie im Finanzwesen mit KI und dem Einsatz von Maschinellem Lernen auf Cybersecurity-Bedrohungen, sich ändernde Regulierungen und Kundenerwartungen reagieren können.
Sarah O’Hare, Personalleiterin bei Freudenberg, und Denise Trentin, globale Leiterin der HR-Projekte bei Schenck Process, diskutierten den Wert eines „Big Bang“-Ansatzes für die digitale Transformation in Unternehmen und gaben Tipps für Führungskräfte, die sich noch im Planungsprozess befinden.
Komplexität ist der Antagonist der digitalen Transformation. Auf der Workday Rising EMEA erzählte Stefan Bayer, Senior Vice President IT for Function Services bei Siemens Healthineers, wie das Unternehmen mit 68.000 Mitarbeitern die fragmentierte IT-Infrastruktur mit Workday vereinheitlicht – und somit stärkt.
In dieser Folge von "Business Rockstars – Wie Sie durch unsichere Zeiten navigieren" sprechen wir mit Experten aus verschiedenen Bereichen über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Wir diskutieren die Themen Employee Engagement und Employer Experience und warum sie für Unternehmen in der heute von großer Bedeutung sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle von Skills und Fähigkeiten in der Zukunft.
In der dritten und letzten Folge unserer dreiteiligen Podcast-Reihe dreht sich alles um CIOs und IT-Leiter*innen. Wir werden diskutieren, wie digitale Technologien dazu beitragen können, aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation, Talentmangel und Lieferengpässen entgegenzuwirken.
Wir leben in einer VUCA-Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Unklarheit geprägt ist. In dieser Folge sehen wir uns an, womit Leader in der Finanzwelt gerade konfrontiert sind, welche Themen jetzt wichtig werden und wie Sie diesen begegnen können.
Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen dynamische Einblicke nutzen, um den wachsenden und sich verändernden Erwartungen an die Employee Experience (Mitarbeitererfahrung) gerecht zu werden, und wie umfangreiche, einheitliche Daten und ausgefeilte Analysen das unterstützen.
Lesen Sie, wie Workday und der deutsche Mittelstand gemeinsam Herausforderungen angehen. Alexandra Hartung von Workday erklärt die Bedeutung des Mittelstands und die maßgeschneiderten Lösungen für diese Unternehmen.
IT-Führungskräfte, insbesondere CIOs, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck, Inflation und Talentmangel, indem sie als digitale Orchestratoren agieren und enge Partnerschaften mit CFOs und CHROs eingehen. Die Bedeutung von CIOs wird in den kommenden Jahren weiter steigen, wobei ihr Fokus auf der Förderung von Innovation, der Ausrichtung der Datenstrategie und der Integration von Geschäftsstrategie in die IT-Strategie liegt.
In unsicheren Zeiten ist die Fähigkeit, treffsichere Prognosen aufzustellen, für Unternehmen entscheidend. Um bessere Vorhersagen zu treffen, sollten sie verschiedene Perspektiven einbeziehen, Prognosen systematisch dokumentieren und kontraintuitives Denken (Counterfactual Thinking) anwenden.
Employee Experience (z. dt: Mitarbeitererfahrung) umfasst unter anderem auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, egal wo dieser ist. Lernen Sie in diesem Beitrag von Experten, welche Erwartungen Mitarbeitende heute an Unternehmen stellen und wie Sie sicherstellen, dass Sie diese erfüllen.
Im Podcast sprachen wir mit Daniela Porr, Solutions Marketing Lead bei Workday, über die treibenden Kräfte hinter Diversität, Zugehörigkeit und Inklusion, die Strategie-Lücke und vieles mehr.
Edna Lauer, ist CIO bei Freudenberg Filtration Technologies, und sprach im Interview über Vielfalt, "Do it yourself IT" und ihre Erfahrungen in ihrer 18-jährigen Karriere im Technologiebereich.
Erfahren Sie von Experten von PUMA und Freudenberg, was Sie bei der Zusammenarbeit mit Betriebsräten beachten sollten, wenn Ihr Unternehmen neue Technologien implementiert, und welche Chancen sich daraus ergeben.
Im Workday Interview sprach Edna Lauer, CIO bei Freudenberg Filtration Technologies, über Vielfalt, "Do it yourself IT" und ihre Erfahrungen in ihrer 18-jährigen Karriere im Technologiebereich.