Vier häufige KI-Fehler – und was Unternehmen daraus lernen können
KI kann Großes leisten – wenn Unternehmen Strategie, Daten und Verantwortung ernst nehmen. Vier typische Fehler zeigen, worauf es wirklich ankommt.
Neueste Erkenntnisse dazu, wie künstliche Intelligenz und Machine Learning die Zukunft der Arbeit verändern werden.
KI kann Großes leisten – wenn Unternehmen Strategie, Daten und Verantwortung ernst nehmen. Vier typische Fehler zeigen, worauf es wirklich ankommt.
KI verschafft Unternehmen im Risikomanagement einen echten Vorsprung – indem sie dabei unterstützt, Risiken frühzeitig zu erkennen, Betrug zu verhindern und regulatorische Anforderungen im laufenden Betrieb zu erfüllen.
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz (AI) die Zukunft prägt, unsere Arbeitswelt verändert und welche ethischen Fragen sie aufwirft.
Wie Workday mit verantwortungsvoller KI den Arbeitsalltag transformiert – durch intelligente Automatisierung, bessere Entscheidungen und echte Mehrwerte für Menschen und Organisationen.
Der internationale Wettbewerb um KI-Talente ist intensiver denn je – und Deutschland steht unter Druck. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann nicht nur Fachkräfte gewinnen, sondern sie auch langfristig binden und die Basis für künftige Innovationen schaffen.
Die Zukunft der Arbeit ist längst Realität – und sie wird von KI vorangetrieben. Doch sind Führungskräfte wirklich bereit, eine Arbeitswelt zu gestalten, in der KI-Agenten immer mehr Aufgaben übernehmen?
KI verändert alles – doch Deutschland tut sich schwer mit dem Tempo. Warum jetzt der richtige Moment ist, umzudenken, zu investieren und loszulegen.
Bei der Geschäftsplanung geht es nicht mehr um statische Prognosen. Erfahren Sie, wie KI beim Erstellen von Businessplänen die Entscheidungsfindung verbessert, Prognosen präzisiert und Unternehmen hilft, dem Wandel immer einen Schritt voraus zu sein.
2025 ist in vollem Gange – doch welche Entwicklungen werden das Jahr für CFOs prägen? Wer in der Finanzplanung an der Spitze bleiben will, muss auf drei entscheidende Faktoren setzen: die kontinuierliche Weiterbildung der Teams, den Einsatz von Cloud-Technologien und die intelligente Nutzung von KI als strategischem Enabler.
Die meisten Fachkräfte, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten oder arbeiten werden, blicken optimistisch in die Zukunft. Das zeigt die globale Workday-Studie „Elevating Human Potential: The AI Skills Revolution“. Ihr zentrales Ergebnis: KI wird nicht als Bedrohung wahrgenommen, sondern als ein Werkzeug, das menschliche Fähigkeiten erweitert und Produktivität steigert.
KI-Trends 2025: Aufstieg der Mensch-KI-Zusammenarbeit
Vier Führungskräfte von Workday sagen die wichtigsten KI-Trends für das Jahr 2025 voraus – darunter die immer wichtiger werdende Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, strategische Investitionen in KI und der Bedarf an einzigartigen menschlichen Fähigkeiten im Zeitalter der Automatisierung.
Entdecken Sie, wie KI und ML Banken transformieren, von Automatisierung über Risikomanagement bis hin zu hyper-personalisierten Dienstleistungen.
KI-Agenten versprechen einen grundlegenden Wandel im Bereich der Unternehmenstechnologie. Aber sind wir wirklich in der Lage, ihr volles Potenzial auszuschöpfen? Darüber spricht David Somers, Chief Product Officer bei Workday, in diesem Beitrag.
Die Zukunft der Arbeit hat begonnen – und wird maßgeblich von KI beeinflusst. Doch sind Führungskräfte auf diese neue Arbeitswelt vorbereitet, in der KI-Agenten immer mehr Aufgaben übernehmen?
Kathy Pham, Vice President of AI bei Workday, bietet Einblicke in das Thema KI-Agenten und ihre Auswirkungen am Arbeitsplatz. Sie erläutert das Konzept der KI-Agenten, zeigt ihre voraussichtlichen Konsequenzen für unsere Arbeit auf und liefert praktische Tipps für Führungskräfte.
Fachkräfte, die mit KI vertraut sind, sind laut der globalen Workday-Studie „Das menschliche Potenzial stärken: Die KI-Skills-Revolution“ weitgehend optimistisch, was die Rolle von KI am Arbeitsplatz angeht. In dieser Studie geht es darum, wie KI menschliche Skills stärken und die Produktivität steigern kann. Insbesondere zeigt sich, dass die Teilnehmer KI eher als Tool zur Ergänzung menschlicher Skills und nicht als Ersatz sehen.
Das KI-Gesetz der EU setzt neue Maßstäbe bei verantwortungsvoller KI und Workday ist bestrebt, in der Sache beispielhaft voranzugehen. Überzeugen Sie sich, dass unser innovativer Ansatz für KI-Entwicklung und -Implementierung nicht nur gesetzeskonform ist, sondern Kunden in die Lage versetzt, Vertrauen aufzubauen und einen ethisch einwandfreien Einsatz von KI zu fördern.
Führungskräfte im Finanzwesen, die Ressourcen für einige wenige Schlüsselelemente bereitstellen, sind gut positioniert, um ihre Rolle auf die eines Futuristen zu erweitern, so heißt es in einem neuen E-Book von Workday.
HR in der Krise? Wie New Work ein radikales Umdenken erzwingt
In dem Podcast: „Ist Ihre HR-Abteilung bereit für New Work? Must-Know-Trends“ beschäftigen wir uns eingehend mit den entscheidenden Veränderungen, die die Zukunft der Arbeit prägen werden. Wir diskutieren, wie Employee Engagement und Employee Experience moderne Unternehmen verändern und untersuchen auch die zunehmende Bedeutung von Skills und Fähigkeiten bei der Gestaltung zukunftsfähiger Mitarbeitenden.
Wie Sie den Fachkräftemangel in Deutschland überwinden
Der Fachkräftemangel betrifft viele Regionen und Branchen in Deutschland. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Talentlücke zu schließen, was durch den technologischen Fortschritt erschwert wird. Eine flexible Talentstrategie mit externen Mitarbeitern und interner Mobilität kann die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Predictive Talent Analytics: Die Zukunft der Personalbeschaffung
Wie Predictive Talent Analytics und KI die Effizienz in der Personalbeschaffung steigern. Neueste Trends, Tools und Best Practices für datengesteuertes Recruiting und digitale Transformation im HR-Bereich.
Digitale Fabriken: Der Aufstieg der KI in der Industrie 4.0
Erfahren Sie, wie KI die deutsche Industrie transformiert und wie Workday mit innovativen Lösungen Unternehmen unterstützt.
So integrieren Sie KI erfolgreich in Ihr Team
Die Integration von KI verändert nicht nur die Zukunft der Arbeit, sondern hat auch heute schon erhebliche Auswirkungen. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch die Nutzung von KI im Personalmanagement profitieren kann.
Recruiting: Skills, Fähigkeiten, Kompetenzen
Entdecken Sie die Schlüsseltrends im Recruiting: KI, Upskilling, Diversität und mehr. So sichern Unternehmen die besten Talente der Zukunft.
Smarte Fabriken: Wie die automatisierte Fertigung die Industrie 4.0 revolutioniert
Entdecken Sie, wie die Automatisierung der Fertigung Effizienz steigert, Herausforderungen meistert und die Industrie 4.0 revolutioniert.
Finanzplanung in Unternehmen: Die Zukunft in Echtzeit abbilden
Unternehmen werden durch veraltete Planungssysteme, die Daten isolieren, gebremst. Mit adaptiver Planung können Unternehmen auf unternehmensweite Echtzeitdaten zugreifen, um Pläne gemeinsam zu erstellen und anzupassen. So sind Sie dem Wandel - und der Konkurrenz - immer einen Schritt voraus.
KI-Entwickler und die Unternehmen, die ihre Technologie zum Einsatz bringen und nutzen, müssen gemeinsam dafür sorgen, dass KI auf ethisch sinnvolle Weise eingesetzt wird. Alle Glieder der KI-Wertschöpfungskette müssen bei der verantwortungsvollen Entwicklung und Anwendung von KI zusammenwirken.
Optimierung von HR-Funktionen durch Maschinelles Lernen
Die Optimierung des Personalwesens durch Digitalisierung und maschinelles Lernen steigert die Effizienz, senkt die Kosten und verbessert die Talentgewinnung und -verwaltung.
Machine Learning- bzw. ML-Algorithmen bilden die Grundlage für einige der bedeutendsten Innovationen der letzten Jahre. Hier erfahren Sie mehr über Machine Learning, wie die Technologie funktioniert und warum sie für die Zukunft der Arbeit entscheidend ist.
KI im Personalwesen: Anwendungen, Vorteile und Best Practices
Eine Analyse der Vorteile, Herausforderungen und Best Practices bei der Nutzung von KI im Personalmanagement und wie Unternehmen davon profitieren können.
In der Fertigung wettbewerbsfähig bleiben: Der Weg zur erfolgreichen digitalen Transformation
Bleiben Sie wettbewerbsfähig durch digitale Transformation. Erfahren Sie, wie GEA durch Innovation und Effizienz die Fertigung revolutioniert!
Mit Vertrauen die Zukunft der KI navigieren
Entdecken Sie die Zukunft der KI mit Christopher Knörr, Managing Director DACH bei Workday. Erfahren Sie, wie Vertrauen, ethische Prinzipien und Datenschutz den Erfolg von KI in Deutschland beeinflussen. Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und Potenziale von KI in seinem exklusiven Interview auf LinkedIn.
KI und maschinelles Lernen: Transformation der Finanzabteilung
KI und maschinelles Lernen verändern das Finanzwesen - sie verkürzen die Zeit, die für Planung, Berichterstattung und Prognosen benötigt wird, und ermöglichen es Finanzteams, mehr Zeit mit dem Teilen von Erkenntnissen zu verbringen, statt mit Tabellenkalkulationen.
Unternehmen, in denen True-Cloud-Plattformen zum Einsatz kommen, profitieren von einem Finanz-, Personal- und Datenmanagement, das ihnen eine beispiellose Transparenz und Agilität bietet und sie für Wachstum aufstellt.
Einsatz von KI im Handel: Wie Künstliche Intelligenz den Handel revolutioniert
Finden Sie heraus, wie KI-Technologien den Einzelhandel revolutionieren und welche Anwendungen am relevantesten sind.
Jedes große Unternehmen scheint derzeit eine HR-Transformation zu durchlaufen. Was aber hat der ständige Ruf nach einer Veränderung bewirkt und hat er wirklich etwas verbessert?
Tom Nesteruk, HR-Führungskraft bei AdventHealth, berichtet, wie sein Team die HR-Prozesse umgestaltet hat und KI einsetzt, um eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern: die Einstellung und Bindung von Pflegekräften und anderen wichtigen Funktionen.
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Balance zwischen Potenzial und Verantwortung
KI gilt als Game-Changer für Unternehmen, aber ohne das Vertrauen der Mitarbeitenden in die Fähigkeiten und den Einsatz der KI könnten Transformationsbemühungen ins Stocken geraten.
Trends 2024: KI im Einzelhandel
In diesem Blogpost lesen Sie, wie Unternehmen im Handel sich durch digitale Transformation, strategische Anpassungen und KI-Innovationen an neue Kundenbedürfnisse anpassen und ihre Effizienz steigern können.
Agile HR-Analytics: Revolution im Personalwesen
Dieser Blogpost erklärt, wie Agile HR-Analytics Unternehmen helfen können, datengetriebende Entscheidungen im Personalwesen zu treffen.
Unsere Kunden verwenden Workday KI, um die Skills ihrer Mitarbeiter zu verstehen – und diese Erkenntnisse mit den Kompetenzen zu verknüpfen, die ihre Unternehmensstrategien voranbringen. Erfahren Sie mehr von Sheri Rhodes, Chief Customer Officer von Workday.
Produktion: KI gegen den Fachkräftemangel
In diesem Blogpost beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Chancen, die sich in der Fertigung abzeichnen. Wir untersuchen, wie Unternehmen durch digitale Transformation, einen klugen Einsatz von Technologie und eine gezielte Entwicklung ihrer Mitarbeitenden nicht nur dem Fachkräftemangel begegnen, sondern sich auch proaktiv auf die Zukunft vorbereiten.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber welche Bedeutung hat diese Technologie für die Arbeitswelt? Wir erklären den Fachjargon und erläutern die betriebswirtschaftlichen Vorteile von KI.
Diese Übernahme stärkt Workdays Position als führender Anbieter einer ganzheitlichen KI-basierten Lösung für Talentakquise und Mobilität, mit der HR-Führungskräfte die Herausforderungen der heutigen Talentlandschaft bewältigen können. Erfahren Sie mehr von der Gründerin und CEO des Unternehmens, die nun GM von HiredScore bei Workday ist.
Automatisierung von Geschäftsprozessen – Guide für Finanzplanung
Schnell wandelnde Rahmenbedingungen erfordern Agilität, um erfolgreich zu sein. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen hilft Unternehmen dabei, Mitarbeitende effektiv für passende Aufgaben einzusetzen.
Die KI-gestützte Belegschaft prägt nicht nur die Arbeitswelt der Zukunft, sondern auch das Hier und Jetzt. Hier erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von integrierter künstlicher Intelligenz profitieren kann.
Neues Zeitalter des Workforce Managements
Durch Technologie und neue Arbeitsauffassungen wandelt sich die Arbeitswelt. Workday revolutioniert bei Mister Spex das Workforce Management mit KI, fördert Effizienz und strategische HR.
„Finanzführungskräfte sollten sich dafür einsetzen, das Vertrauen in die KI zu stärken und die Akzeptanz der Technologie zu fördern. Dies schafft eine Basis für die digitale Transformation und erhöht die Produktivität“, erklärte Zane Rowe, CFO von Workday, auf dem jüngsten Weltwirtschaftsforum in Davos.
Immer deutlicher zeigt sich das massive betriebswirtschaftliche Potenzial der generativen KI. Dies entgeht natürlich auch den Verantwortlichen im Finanzwesen nicht. Die jüngste vierteljährliche „CFO Signals“-Befragung von Deloitte verrät, wie sie die Vorteile, Risiken und Hindernisse bei der Einführung dieser transformativen Technologie einschätzen.
Im letzten Teil unserer Q&AI-Videoreihe erläutert Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, warum die Integration von KI in den Geschäftsbetrieb so wichtig ist, um auf den sich rasant entwickelnden Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben.