Im Rückblick auf das vergangene Jahr wird mir klar, wie grundlegend sich die derzeitige KI-Revolution von allen bisherigen Technologieumbrüchen in der Geschäftswelt unterscheidet.
Wir haben den Wandel von Großrechnern zu Smartphones, von Client- zu Webservern und schließlich zur Cloud erlebt. Das alles waren große Meilensteine. Aber KI ist anders. Dabei geht es um angewandte Mathematik, um den Unterschied zwischen probabilistischen und deterministischen Ergebnissen. KI erfordert völlig neue Spielregeln.
Die generative KI hat für Aufsehen gesorgt, doch der Hype war nur von kurzer Dauer. Sie mag für Privatanwender nützlich sein, doch ihre Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen sind begrenzt. Die Anwendungsfälle, die wir im Zusammenhang mit generativer KI untersucht haben – z. B. Stellenbeschreibungen und Beschaffungsformulare –, sind für Kunden hilfreich, aber sie sind nicht wirklich transformativ. Auch wird die Zeitersparnis bei der Content-Erstellung oft durch den Zeitaufwand für die Überprüfung und Bearbeitung des KI-Outputs stark relativiert.
Nach eingehenden Gesprächen mit einigen der brillantesten Köpfe der Technologiebranche über die neue Welle der agentischen KI hatte ich ein Aha-Erlebnis. Wir investieren seit Jahren intensiv in Skills und Kompetenzen: So haben wir unsere Skills Cloud laufend erweitert und ein umfassendes Verständnis dafür entwickelt, welche Rolle Skills im Unternehmen spielen. Dieser Grundlage und unserer Forschung im KI-Bereich verdanken wir folgende Erkenntnis: Bei der Entwicklung von Agenten sollten wir uns nicht nur auf die Automatisierung vorhandener Geschäftsprozesse konzentrieren, sondern vielmehr auf Kompetenzen und Rollen.
Nehmen wir beispielsweise die Skills Cloud. Wir haben diverse Tätigkeiten nach bestimmten Regeln in Skills unterteilt, die sich zu Rollen bündeln lassen. Dies zeigt, wie Menschen Skills und Rollen verbinden, um ihre Arbeit zu erledigen. Das Konzept der Agenten lässt sich perfekt auf dieses Modell abstimmen. Und wenn dies zutrifft, dann besteht unsere Aufgabe bei Workday darin, entsprechende Agenten für unsere Kunden zu entwickeln und – ebenso wichtig – ihnen ein System an die Hand zu geben, das ihnen die Verwaltung dieser Agenten ermöglicht.
Workday Illuminate und rollenbasierte Agenten
Auf der Workday Rising im September haben wir Workday Illuminate vorgestellt, unsere KI-Plattform der nächsten Generation, die Geschäftsabläufe beschleunigt, unterstützt und transformiert. Inzwischen verwenden unsere Kunden generative KI, um Routineaufgaben zu beschleunigen, sowie Co-Piloten, die sie bei komplexeren Aufgaben unterstützen und Empfehlungen abgeben.
Eine echte Geschäftstransformation ist jedoch nur mit Agenten möglich. Der wahre Wert der agentischen KI liegt in ihrem Potenzial, enorme Produktivitätssteigerungen und einen beeindruckenden ROI zu erzielen. Durch die Automatisierung komplexer Aufgaben und die Orchestrierung von Workflows entlasten KI-Agenten die Mitarbeiter zugunsten wichtigerer Aufgaben. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Innovationsfähigkeit.
Workday ist davon überzeugt, dass das harmonische Zusammenspiel von Menschen und Agenten Schritt für Schritt die Produktivität steigern wird. Doch erst durch die Weiterentwicklung zu rollenbasierten Agenten entfaltet diese Technologie ihr enormes Potenzial für die Zukunft. Rollenbasierte Agenten könnten mit einer Kompetenz beginnen und im Laufe der Zeit mit einer Vielzahl konfigurierbarer Skills erweitert werden. Agenten dieser Art sind nützlicher als aufgabenorientierte Agenten, da sie die Vielschichtigkeit tatsächlicher Rollen widerspiegeln und über die einfache Erledigung von Aufgaben hinausgehen. Buchhalter sind beispielsweise nicht nur für die Buchführung verantwortlich, sondern auch für die Budgetierung und Prognosen, für rechtliche Compliance und strategische Beratung.
Rollenbasierte Agenten unterstützen ein breiteres Spektrum an Verantwortlichkeiten und bieten Organisationen einen ganzheitlicheren Mehrwert, da sie den Mitarbeitern größere Handlungsfreiheit bei der Erfüllung ihrer verschiedenen Aufgaben lassen: So können wir das Potenzial von KI im Unternehmen voll ausschöpfen. Doch zur optimalen Nutzung und sicheren Implementierung dieser leistungsstarken rollenbasierten Agenten ist ein robustes Managementsystem unerlässlich.