Wie kontinuierliche Planung die geschäftliche Agilität fördert
Wenn Entscheidungsträger verstehen, was aktuell mit dem Unternehmen passiert, sind sie in der Lage, präzise Prognosen zu modellieren.
Tipps und Informationen zum Thema Finanz- und Personalplanung
Wenn Entscheidungsträger verstehen, was aktuell mit dem Unternehmen passiert, sind sie in der Lage, präzise Prognosen zu modellieren.
Mit herkömmlichen Planungspraktiken sind Unternehmen nur unzureichend in der Lage, wirtschaftliche oder marktbezogene Veränderungen vorherzusagen und darauf zu reagieren. Erfahren Sie, wie moderne Cloud-First-Planungssoftware dabei einen bedeutenden Unterschied macht.
Eine neue Studie zeigt, dass zwischen den benötigten und tatsächlich im Unternehmen vorhandenen modernen Planungstools eine Kluft besteht, doch die Initiativen zur Überwindung dieser Kluft nehmen zu.
Die Fähigkeit, schnell und unkompliziert mögliche Auswirkungen einer Entwicklung einzuschätzen – den besten, den schlimmsten und den wahrscheinlichsten Fall – ist äußerst wertvoll, wenn sich die Variablen ständig ändern.
Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung? Für den renommierten Wirtschaftsphilosophen Anders Indset ist die Antwort klar: Unsere Wirtschaft und Gesellschaft benötigt Handlungshelden. Doch was bedeutet das? Wir haben uns in diesem Artikel dieser Frage genähert, und beleuchten, wie eine ESG basierte Nachhaltigkeitsstrategie Ihr Unternehmen zum echten Handlungshelden macht.
Finanzführungskräfte, die ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) der nächsten Generation einführen wollen, sollten darauf achten, wie ihre Software Personal-, Betriebs- und Finanzdaten dabei miteinander verknüpft werden, um jetzt und in Zukunft Mehrwerte zu schaffen.
Um echte geschäftliche Agilität zu erzielen, dürfen sich Unternehmen nicht mehr länger auf Spreadsheets, manuelle Prozesse und veraltete Technologien für Finanzplanung und -analysen (FP&A) verlassen.
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben im Bereich Finanzplanung und -analyse ist es möglich, die Fehlerquote zu senken, die Zykluszeiten zu verkürzen und die Produktivität des Teams für Finanzplanung und -analyse (FP&A) zu steigern.
Im Hinblick auf die ökologische, soziale und ethische Unternehmensverantwortung (ESG) wird die Forderung nach Transparenz immer lauter.Um Ziele in diesem Bereich zu erfüllen und über Fortschritte Bericht zu erstatten, sind CFOs auf die Hilfe des Teams für Finanzplanung und -analyse (FP&A) angewiesen.
Der Verantwortungsbereich von CFOs wird zunehmend größer. Vor diesem Hintergrund können effektive Konzepte für ein zukunftsorientiertes Finanzplanungs- und Analyseteam (FP&A) zur Wertschöpfung im gesamten Unternehmen beitragen. Worauf zukunftsorientierte Finanzführungskräfte dabei achten sollten, erläutert McKinsey & Co.-Expertin Michele Tam.
In einer von unvorhersehbaren Entwicklungen geprägten Zeit sind Vertriebsteams auf ein leistungsstarkes Planungstool angewiesen, mit dem sich schnell und gezielt Kurskorrekturen vornehmen lassen.
Dynamisches Wachstum nach der „Buy and Build“-Strategie – so hat sich Webhelp unter anderem zum weltweit führenden Customer Experience (CX) und Business Process Outsourcing Provider entwickelt. Welche Erfolgsfaktoren dafür wichtig sind, diskutierte Till Jelinek, CFO DACH bei Webhelp, während der Veranstaltung „Structured FINANCE“ im November 2021 mit Frank Mens, Director Financial Management bei Workday.
Finanz- und HR-Bereich produzieren routinemäßig voneinander abweichende Headcount-Zahlen – und das verursacht Probleme.
Wechselnde regulatorische Anforderungen, Compliance-Verpflichtungen und Steuergesetze rund um den Globus stellen Unternehmen mit Altsystemen vor immer größere Herausforderungen. Die Enterprise Management Cloud von Workday bietet einen neuen, zukunftsorientierten Ansatz.
Für eine erfolgreiche Belegschaftsplanung müssen agile Unternehmen ihre Talentstrategien überdenken. Es gilt, Kompetenzlücken zu schließen, verstärkt in Neueinstellungen zu investieren und bei der Talentauswahl stärker auf die Vereinbarkeit mit den Unternehmenszielen zu achten.
Um sich angesichts des intensiven Wettbewerbs und der Globalisierung im Markt zu behaupten, benötigen Sie leistungsstarke Prognoseprozesse im Finanzwesen und ein Finanzteam, das in der Lage ist, diese zu koordinieren.
Das Zeitalter der kontinuierlichen Finanzplanung ist für CFOs im Handel gekommen. Sie ist der Schlüssel, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen positiven Weg zu ebnen, auch in turbulenten Zeiten.
Für eine erfolgreiche Geschäftstransformation kann es sich als besonders schwierig herausstellen, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte in ihrem Handeln nicht aufeinander abgestimmt sind. Die Nutzung von Mitarbeiter-Feedback hat sich als Methode bewährt, um die Kluft zwischen den Stakeholdern zu schließen.
Zahlreiche Unternehmen haben festgestellt: Eine Kultur kontinuierlicher Planung trägt zu mehr Agilität in der Zukunft bei.
Wie können Sie auf die zugrundeliegenden Finanz- und Betriebsdaten zugreifen, um Wachstumstreiber zu erkennen? Entdecken Sie, wie sich häufige Hindernisse überwinden lassen und wo Sie am besten investieren, um zeitnah auf Veränderungen zu reagieren.
Für Unternehmen, die sich für globale Nachhaltigkeit einsetzen, haben Maßnahmen zur Förderung der ökologischen, sozialen und ethischen Unternehmensverantwortung (ESG) Vorrang. Rikki Stancich und Andrew Wood von Deloitte erläutern, wie sie mithilfe von Workday Adaptive Planning ESG-Kennzahlen auswerten, Zielvorgaben für Verbesserungen abstecken und Fortschrittsberichte erstellen.
Für die Unternehmen ist es nicht leicht, mit dem zunehmenden Tempo des Wandels Schritt zu halten. Die dadurch entstehende Tempolücke ist ein strategisches Problem mit schmerzlichen Folgen. Dieser Artikel befasst sich damit, wie man diese Lücke schließen kann.
Die Enterprise Management Cloud kann Unternehmen mit reibungslosen Finanzprozessen dabei unterstützen, ihre Effizienz zu steigern und Mehrwert zu generieren. Barbara Larson von Workday erklärt uns, was zu tun ist.
In der aktuellen CFO Indicator Survey von Workday wurden 267 CFOs weltweit zu ihren Plänen und Prioritäten für die nächsten fünf Jahre befragt. Erfahren Sie, wie Studieneilnehmer, die als „Vorreiter im Finanzbereich“ eingestuft wurden, ihre Führungsposition durch Investitionen in zukunftsorientierte Kompetenzen und Technologien behaupten.
Vor die Welle kommen – mit dieser Prämisse setzt N26 auf neue Wege der Zusammenarbeit im Finanzwesen. Das heißt für Europas erste mobile Bank: Finance Business Partnering als Mindset etablieren, Agilität tief in der Finance-Organisation verankern und die Mensch-Maschine-Collaboration weiterentwickeln.
Dynamische Prognosen können Unternehmen in unsicheren Zeiten den Weg durch volatile Märkte weisen. Laut einer aktuellen Studie von Business Application Research Center (BARC) in Zusammenarbeit mit Workday reagieren Unternehmen auf den Agilitätsdruck, indem sie auf intelligente, echtzeitbasierte Prognosen umsteigen.
Da sich Unternehmen allmählich auf das Leben nach der Pandemie vorbereiten, verändert sich die Geschäftsdynamik noch schneller als sonst. Die Trends von heute können morgen schon zum Umbruch führen. Und die Umbrüche von morgen bilden die Grundlage für neue Arbeitsmethoden.
Die Herausforderung für viele CFOs besteht darin, dass die Technologien und Prozesse, die sie derzeit für die Planung einsetzen, ihre Bemühungen um mehr Agilität behindern können.
Finanzführungskräfte blicken positiv auf die Entwicklung ihrer Unternehmen. Nach einer aktuellen Pulsbefragung von PwC planen sie, das Reporting über Umweltschutz, Soziales und Governance (ESG) zu verbessern und ihre Anstrengungen im Bereich Diversität und Inklusion zu verstärken.
Die Schlüsselvariablen des eigenen Unternehmens zu kennen und sich auf mögliche Ereignisse und Veränderungen einzustellen, hilft Führungskräften, angemessen auf Herausforderungen zu reagieren und turbulente Zeiten erfolgreich zu überstehen.
Eine weltweite Befragung von Workday zeigt, wie Finanzführungskräfte mit Investitionen in die digitale Transformation die zunehmenden Herausforderungen in Sachen Daten und neue Probleme angehen möchten.
CFOs und andere Finanzführungskräfte haben erkannt, dass in der Zukunft eine stärkere Agilität bei Planung, Reporting und Ressourcenkapazitätsmanagement notwendig ist, um als Unternehmen zu überleben. Jedes Unternehmen wird sicherlich seine eigene Strategie zur Erreichung dieser Ziele verfolgen. Doch eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass die meisten Führungskräfte besonderen Schwerpunkt legen auf die Einführung intelligenter Technologien und den funktionsübergreifenden Kompetenzaustausch.
Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer globalen Studie unter 162 Managern und Führungskräften im Finanzwesen zusammen. Dabei zeigt sich eine deutliche Diskrepanz zwischen den Zielen der Befragten und der Alltagsrealität im Finanzbereich.
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Workday im 2021 Gartner Magic Quadrant for Cloud Core Financial Management Suites for Midsize, Large, and Global Enterprises als ein „Leader“ eingestuft wurde. Durch kontinuierliche Investitionen in unsere einzigartige Architektur und unsere intelligente Datenbasis bieten wir unseren Kunden die zuverlässigen Analyse- und Automatisierungsfunktionen, die sie benötigen, um auf eine Welt im Wandel zu reagieren.
Die Auswirkungen der Pandemie auf die Remote-Arbeit sind nicht mehr umkehrbar. Eine Studie prognostiziert, dass sich der Gesamtanteil der Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, bis 2021 verdoppeln wird. Angesichts dieser grundlegenden Veränderung ist eines sicher: Jahrzehntealte Personalplanungsprozesse haben ausgedient.
Das Jahr 2021 hat gerade erst begonnen und noch immer ist vieles ungewiss. Robynne Sisco, President und CFO bei Workday, spricht darüber, wie Finanzführungskräfte dem gesamten Unternehmen helfen können, mit der Ungewissheit umzugehen.
Das deutsche Unternehmen HelloFresh musste eine Basis schaffen, um agil zu bleiben und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Wahl fiel auf Workday Adaptive Planning. In einer Zeit, in der sich Kochboxen zur beliebten Alternative zu Restaurantbesuchen und Lebensmitteleinkäufen entwickelt haben, erweist sich dieses Maß an Agilität als entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Fest steht, dass die Zeit nach der Pandemie viele Gewohnheiten in der Geschäftswelt auf den Kopf stellen wird. Vor diesem Hintergrund werden CEOs auf Finanzführungskräfte setzen, die nicht nur über Berufserfahrung in der Buchhaltung verfügen, sondern sich auch im operativen Bereich auskennen und ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen besitzen.
Während Unternehmen versuchen, sich von der globalen Pandemie zu erholen, wird der Siegeszug der intelligenten Automatisierung die Geschäftsabläufe im Unternehmen nachhaltig verändern. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Technologien wie Machine Learning den Aufgabenbereich des CFO neu gestalten werden
Wir sind stolz darauf, dass wir in den Bereichen Umsetzungsfähigkeit („ability to execute“) und Vollständigkeit der Vision („completeness of vision“) auch in diesem Jahr, das einen betriebs- und weltwirtschaftlichen Wendepunkt markiert, wieder als ein „Leader“ eingestuft wurden.
Führungskräfte benötigen hochwertige Daten, um Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und ihre Unternehmen auf den Weg der Normalität zurückzuführen. Dieser Artikel untersucht drei zentrale Bereiche, auf die CFOs den Fokus richten sollten, sowie deren Bedeutung für das Unternehmen.
Angesichts der durch die globale Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise erkannten viele Führungskräfte im Finanzwesen, dass agile Betriebsabläufe der Schlüsselfaktor sind, der ein Unternehmen inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen vor dem Ruin bewahren kann.
Technologischer Fortschritt, ständig steigende Kundenerwartungen und daten- bzw. KI-gestützte Entscheidungsprozesse zwingen Finanzteams, neue Wege für agiles Handeln zu finden. Doch wie kann eine Planung aussehen, die das Spektrum von vorhersehbaren bis hin zu unwahrscheinlichen Ereignissen abdecken soll?
Die Tools für datengestützte Entscheidungsfindung versetzen Unternehmen in die Lage, zu planen, sich anzupassen und strategische Partnerschaften aufzubauen, die Geschäftskontinuität, Wachstum und Veränderungen im Gesundheitswesen unterstützen.
Während Unternehmen versuchen, ein wirtschaftliches Umfeld zu verstehen, das sich ständig weiterentwickelt, wird Geschäftsplanung wichtiger denn je. Kinnari Desai, Senior Director of Corporate Finance bei Workday, spricht über Szenario-Modellierung und die Wichtigkeit von Agilität in der Planung.
Das Finanzteam spielt eine zentrale Rolle dabei, ein Unternehmen durch ungewisse Zeiten zu führen. Wo sollten CFOs den Schwerpunkt setzen? In diesem Artikel sehen wir uns fünf zentrale Bereiche an, denen Priorität eingeräumt werden sollte.
Tom Bogan ist Vice Chairman bei Workday und war bis zur Übernahme von Adaptive Insights durch Workday CEO des Analyseunternehmens. In unserem Podcast spricht er über die dringend benötigte Agilität im heutigen Geschäftsumfeld und warum diese für Unternehmen überlebenswichtig ist.