HR und Finanzen: Wie KI und Daten alte Silos sprengen
HR und Finanzen müssen enger zusammenarbeiten – KI und Daten machen’s möglich. Wie? Experten von Babbel, AVIV und Sandoz verraten es im Video. Jetzt anschauen!
HR und Finanzen müssen enger zusammenarbeiten – KI und Daten machen’s möglich. Wie? Experten von Babbel, AVIV und Sandoz verraten es im Video. Jetzt anschauen!
AKTUELL
Babbel zeigt, warum Cloud-ERP-Implementierungen mehr mit Menschen als mit Technik zu tun haben – und wie echte Transformation wirklich gelingt.
Kleine Unternehmen verlassen sich oft auf eine improvisierte Finanzplanung – dabei zeigen Studien klar, dass ein solider Finanzplan entscheidend für nachhaltiges Wachstum ist. Dieser Artikel zeigt, welche Bestandteile ein guter Finanzplan für kleine Unternehmen enthält, welche Vorteile er bietet und mit welchen typischen Herausforderungen er verbunden ist.
Sich in unsicheren Zeiten zurechtzufinden, ist für Unternehmen nicht einfach – aber es geht auch anders. Erfahren Sie, wie Szenarioplanung Ihnen hilft, flexibel zu bleiben und den Erfolgskurs zu halten.
Bei der Geschäftsplanung geht es nicht mehr um statische Prognosen. Erfahren Sie, wie KI beim Erstellen von Businessplänen die Entscheidungsfindung verbessert, Prognosen präzisiert und Unternehmen hilft, dem Wandel immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Finanzanalyse spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Finanzteams. Doch was genau machen Financial Analysten? Welche Tools nutzen sie, und welche Fähigkeiten sind gefragt? Tauchen Sie ein in ihren Arbeitsalltag und erfahren Sie, was ihren Job ausmacht.
Der Einzelhandel und das Gastgewerbe boomen – und mit ihnen die Chancen, Kundenerlebnisse neu zu definieren, Mitarbeitende gezielt zu fördern und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Branchenführer innovative Strategien nutzen, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
KI bleibt ein zentrales Thema für Führungskräfte – doch was ist mit dem menschlichen Faktor? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf empathische KI: Was sie ausmacht, welche Fähigkeiten sie besitzt und warum sie entscheidend für den Erhalt zwischenmenschlicher Beziehungen ist.
2025 ist in vollem Gange – doch welche Entwicklungen werden das Jahr für CFOs prägen? Wer in der Finanzplanung an der Spitze bleiben will, muss auf drei entscheidende Faktoren setzen: die kontinuierliche Weiterbildung der Teams, den Einsatz von Cloud-Technologien und die intelligente Nutzung von KI als strategischem Enabler.
Die meisten Fachkräfte, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten oder arbeiten werden, blicken optimistisch in die Zukunft. Das zeigt die globale Workday-Studie „Elevating Human Potential: The AI Skills Revolution“. Ihr zentrales Ergebnis: KI wird nicht als Bedrohung wahrgenommen, sondern als ein Werkzeug, das menschliche Fähigkeiten erweitert und Produktivität steigert.