Der zweite Teil unserer globalen Studie „Unternehmensweite Agilität: Wichtiger Treiber des digitalen Wachstums“ hat gezeigt: Die Pandemie zwingt Führungskräfte weltweit zur kritischen Betrachtung dessen, was sie richtig machen und wo Verbesserungsbedarf im Unternehmen besteht.
Im Anschluss an das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache „Schrems II“ wurden dessen Auswirkungen auf die grenzüberschreitende Datenübermittlung diskutiert. Anfangs war nicht klar, ob die bisherige Praktik ihre Gültigkeit behalten würde. Eine eingehendere Analyse ergab jedoch, dass Daten weiterhin übermittelt werden können – allerdings unter Vorbehalt.
Pete Schlampp, Executive Vice President für Produktentwicklung, und Sayan Chakraborty, Executive Vice President für Technologie, sprechen darüber, wie die Kultur von Workday unkonventionelles Denken und Kreativität fördert und es uns dadurch ermöglicht, Produkte und Technologie zu entwickeln, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, verändern.
Die Workday Integration Cloud ermöglicht unseren Kunden einen schnellen und erfolgreichen Wechsel in die Cloud und hilft ihnen, mit neuen Anforderungen, Tools und Technologien Schritt zu halten.
Mit Workday Extend (früher Workday Cloud Platform) wird Workday noch intensiver vernetzt, noch agiler und stärker erweiterbar. Hier erfahren Sie, wie unsere Kunden die Lösung bereits heute einsetzen, um sich an die plötzlichen Umbrüche anzupassen, die die Pandemie mit sich bringt.
Was braucht eine IT-Organisation, um in den kommenden Jahren weiterhin innovativ zu sein? Sheri Rhodes, CIO von Workday, erläutert die vier Eigenschaften, die alle Technologie-Führungskräfte in ihren Teams etablieren sollten.
Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir hier acht Erkenntnisse für Unternehmen zusammengestellt, die eine Verpflichtung auf einen ethisch einwandfreien Einsatz von künstliche Intelligenz (KI) in ihrer gesamten Organisation verankern möchten.