Definition von Lieferketten-, Bestands- und Lagerverwaltung
Bestandsverwaltung und Lagerverwaltung sind beide entscheidende Bestandteile des Lieferkettenmanagements. Beide dienen einem bestimmten Zweck, nämlich sicherzustellen, dass Produkte nahtlos von der Produktion zum Kunden gelangen, und dabei Probleme wie Verzögerungen, Fehlbestände und übermäßige Kosten zu vermeiden. Beginnen wir damit, jede Funktion einzeln zu definieren.
Lieferkettenmanagement
Supply Chain Management ist der übergreifende Prozess, der die Produktbeschaffung, Produktion, Lagerhaltung, den Transport und die Lieferung koordiniert, um Effizienz und die Ausrichtung auf die Kundennachfrage sicherzustellen. Er integriert mehrere Teilprozesse, einschließlich Lager- und Bestandsverwaltung, um den gesamten Waren- und Informationsfluss zu optimieren.
Bestandsverwaltung
Bei der Bestandsverwaltung geht es darum, ein Gleichgewicht zu finden: genügend Lagerbestände zu halten, um die Nachfrage zu decken, und gleichzeitig die Fallstricke von Überbeständen oder Lieferengpässen zu vermeiden. Dazu gehört es, die Lagerbestände zu verfolgen, zu wissen, wo sich die Artikel befinden und wann Nachschub benötigt wird – alles unerlässlich für einen reibungslosen Betrieb und die Kostenkontrolle. Ohne die richtige Strategie kann sich die Optimierung der Bestandsverwaltungsprozesse als äußerst schwierig erweisen.
Ein Eckpfeiler einer effektiven Bestandsverwaltung ist die Bedarfsprognose, die historische Daten, Markttrends und saisonale Schwankungen nutzt, um zukünftige Bedürfnisse vorherzusagen. So können Unternehmen fundierte Entscheidungen über Einkauf und Produktion treffen und sicherstellen, dass Produkte verfügbar sind, wenn Kunden sie wünschen.
Lagerverwaltung
Die Lagerverwaltung ist eng mit der Bestandsverwaltung verbunden, wird jedoch in der Regel als eigenständige betriebliche Funktion betrachtet. Sie befasst sich speziell mit der physischen Handhabung, Lagerung und Entnahme von Waren und unterstützt sowohl die Bestandskontrolle als auch die gesamte Lieferkette durch eine zeitnahe und genaue Abwicklung. Es ist wichtig zu verstehen, wo sich die Verwaltung und die Lagerung von Beständen überschneiden.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Lagerverwaltung gehören die Organisation des Lagerbestands und die Verfolgung seines Standorts, die Kommissionierung und Verpackung sowie die Abstimmung mit der Logistik, um sicherzustellen, dass die Waren verpackt, etikettiert und rechtzeitig zum Verlassen des Lagers bereit sind. Beispielsweise ist es wichtig, dass Unternehmen verstehen, wie sich eine bestimmte Lageranordnung auf die Kommissionierung und Verpackung von Kundenaufträgen auswirkt.