Video: Q&AI: Wie verändert künstliche Intelligenz die Rolle des CHROs?
In der zweiten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz die HR-Welt transformiert.
In der zweiten Folge der Q&AI-Videoreihe zum Thema KI erklärt Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, wie künstliche Intelligenz die HR-Welt transformiert.
Die Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO) hat sich im Zuge des technologischen Fortschritts weiterentwickelt. Im aktuellen Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) reichen traditionelle Talentstrategien nicht mehr aus. Auch Talentakquise- und Bindungsmethoden stehen für CHROs heutzutage im Vordergrund. Dieser Wandel zieht sich durch alle Branchen und erfordert einen neuen Ansatz im Bereich Stellenbesetzung und Talentmanagement.
In diesem Video spricht Sayan Chakraborty, Co-President von Workday, darüber, wie CHROs mithilfe von KI Kontakte knüpfen und auf potenzielle Kandidaten aufmerksam werden können, die sonst vielleicht übersehen werden. Erfahren Sie, wie sich Unternehmen auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt gegen die Konkurrenz durchsetzen und Spitzenkräfte für sich gewinnen können.
Weiteres Lesematerial
Welche Strategien helfen, wenn Märkte schwanken? Dieser Leitfaden zeigt, wie Finanzverantwortliche auf Volatilität reagieren, finanzielle Spielräume klug nutzen und den Weg für nachhaltiges Wachstum ebnen.
KI-Agenten beginnen miteinander zu sprechen – und eröffnen Unternehmen damit eine neue Welt an Möglichkeiten. Silicon-Valley-Veteran Jeremiah Owyang erklärt, warum genau jetzt der Moment ist, diesen Trend ernst zu nehmen.
Finanzteams bekommen durch KI mehr als nur Effizienz: Sie gewinnen Tempo, Klarheit – und die Chance, den Wandel selbst zu gestalten.