Workday-Podcast: Enterprise Agility in the Age of Urgency

Tom Bogan ist Vice Chairman bei Workday und war bis zur Übernahme von Adaptive Insights durch Workday CEO des Analyseunternehmens. In unserem Podcast spricht er über die dringend benötigte Agilität im heutigen Geschäftsumfeld und warum diese für Unternehmen überlebenswichtig ist.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen durch COVID-19 in keiner einzigen Prognose für 2020 enthalten waren. Kaum jemand hätte die beispiellosen und verheerenden Auswirkungen dieses Virus auf die Nation und die ganze Welt vorhersehen können. Dabei muss mit Veränderungen – seien es Marktverschiebungen, technologische Innovationen oder eben biologische Bedrohungen – jederzeit gerechnet werden. Und da der Wandel ebenso unvermeidbar wie unvorhersehbar ist, entscheidet die Reaktions- bzw. Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens unweigerlich über dessen Erfolg oder Niedergang. 

Der Wandel ist eine Konstante. Ihn zu meistern – oder sogar davon zu profitieren –, erfordert Agilität. 

Deshalb zeichnen sich erfolgreiche Unternehmen im heutigen Geschäftsumfeld durch Agilität aus. Es sind diese disruptiven Akteure, die ihre Branche prägen, neue Strategien entwickeln, sie in Pläne einfließen lassen und dann schnell und problemlos umsetzen.

Agilität – Tool und Mindset

In einem Forbes-Artikel von 2017 kam Daniel Newman zu den Schluss, dass Unternehmen angesichts des zunehmenden Tempos des Wandels gezwungen sind, immer schneller zu reagieren. Agilität ist nicht nur ein Verteidigungsmechanismus gegen typische Bedrohungen durch äußere Einflüsse wie kontinuierliche Innovation, technologische Disruption, Globalisierung oder die allgemeine Wettbewerbsdynamik. Agilität zeichnet eine bestimmte Denk- und Verhaltensweise aus. Idealerweise bildet sie das Herzstück des Unternehmens – und dessen Strategie für die digitale Transformation. So ist das Führungsteam nicht nur in der Lage, auf Veränderungen zu reagieren, sondern auch potenzielle Wachstumschancen zu identifizieren. 

Eine Einschätzung, die Tom Bogan, Vice Chairman bei Workday, teilt. Als ehemalige Finanzführungskraft und Early Adopter der ersten kommerziellen Tabellenkalkulation untersucht Bogan in seinen Artikeln und Vorträgen seit Jahren, inwieweit Agilität für Unternehmen in schwierigen Zeiten als Erfolgsfaktor gelten kann – und wie moderne Unternehmensplanung sie beim Erwerb dieser Eigenschaft unterstützt. 

„Agilität ist gleichermaßen ein Tool wie ein Mindset. Sie muss in der Kultur des Unternehmens verankert sein“, so Bogan. „Am erfolgreichsten werden diejenigen Unternehmen sein, die ihre Planung auf den Wandel ausrichten, intern die nötige Agilität entwickeln, um darauf zu reagieren ... und diese Wettbewerbsdynamik zu ihrem Vorteil nutzen.“

Als Beispiele führt Bogan Microsoft und Apple an: zwei innovationsgetriebene Marktführer, denen es gelungen ist, das Potenzial agiler Strukturen auszuschöpfen, sich mit dem Wandel weiterzuentwickeln und völlig neue Bereiche und Märkte zu erschließen. Beide Unternehmen sahen in der relativ kurzen Zeit seit ihrer Gründung und parallel zu einem rasanten Innovationstempo Generationen von Mitbewerbern, zahlreiche Marktumwälzungen und wirtschaftliche Veränderungen kommen und gehen. Und beide können sich bis heute am Markt behaupten – nicht nur, weil sie Veränderungen vorhergesehen haben, sondern weil es ihnen gelungen ist, den Wandel zu ihrem Vorteil zu nutzen. „In beiden Fällen“, argumentiert Bogan, „mussten die Unternehmen und deren Führungsteams eine agile Denkweise entwickeln, was Wettbewerbsdynamik, Innovation und Marktschwankungen angeht.“

„Agilität ist gleichermaßen ein Tool wie ein Mindset. Sie muss in der Kultur des Unternehmens verankert sein.“

 

Tom Bogan Vice Chairman Workday

CFOs als zentrale Impulsgeber für den Wandel

Um Agilität im Unternehmen zu etablieren, bedarf es einer grundlegenden Transformation. Das ist keine leichte, aber auch keine unmögliche Aufgabe. „Es ist wichtig, dass die gesamte Belegschaft hinter der Transformation steht. Doch den Grundstein muss das Führungsteam legen“, so Bogan. Und wer ist zentraler Impulsgeber für diese Veränderung? Der Finanzvorstand.

„In den meisten Unternehmen werden Veränderungen von CFO und den Finanzteams gemanagt, da diese in der Regel für den Planungsprozess zuständig sind“, erläutert Bogan. „Daher müssen sie auch die nötigen Tools entwickeln, die ihnen agiles Handeln ermöglichen.“ 

Nach seiner Einschätzung setzen agile Betriebsabläufe eine zentrale Datenquelle voraussetzen: Alle Akteure im Unternehmen benötigen Zugriff auf dieselben Daten, dieselben Annahmen und dieselben Ergebnisse. Auch muss dieses gemeinsame Modell jederzeit für die Führungskräfte mit operativer Verantwortung für diese Daten zugänglich sein. Die Grundlage für konsequente Agilität sind umfassend funktionsfähige Kontroll- und Feedbackmechanismen, die reibungslose Workflows oder Datenquellen, Metriken, wesentliche Geschäftstreiber und Reporting-Prozesse gewährleisten. Hier kommen laut Bogan cloudbasierte Planungslösungen ins Spiel, die operativen Führungskräften eine konstante, umfassende und kollaborative „Single Source of Truth“ bereitstellen.

Den Kern dieser organisatorischen Neuausrichtung bildet die Finanzfunktion. Von ihr muss daher auch der Impuls zur Veränderung ausgehen. Nach der Planungsphase ist es die Aufgabe der CFOs und Finanzteams, mit datenbasierten Empfehlungen und zielgerichteten Strategien die weitere Richtung vorzugeben.

Zukünftige Chancen nutzen

Vor 40 Jahren revolutionierte die Einführung von Tabellenkalkulationen die Unternehmensplanung: Plötzlich war es möglich, mehrere Szenarien durchzuspielen. In den vergangenen zehn Jahren wurde dieser Prozess durch die Cloud beschleunigt: Heute sind Teams auf der ganzen Welt in die Lage, auf der Basis von Echtzeit-Daten zu planen und zusammenzuarbeiten. Angesichts des immer schnelleren Innovationstempos lässt sich nur erahnen, wie die Unternehmensplanung in fünf oder zehn Jahren aussehen mag.

Bogan weist darauf hin, dass unsere Planungsumgebungen durch Machine Learning und künstliche Intelligenz zunehmend komplexer werden. Durch die Möglichkeit, detailliertere Szenarien zu modellieren, gewinnen unsere Pläne an Aussagekraft und Qualität. Dies wiederum vereinfacht die Informationsweitergabe und -auswertung, sodass wir uns letztlich weniger um die eigentliche Planung kümmern müssen und uns stärker auf die strategische Umsetzung konzentrieren können. Wenn CFOs dem Vorstand heute ihre Pläne zur Prüfung vorlegen, müssen sie sich nicht mehr auf Annahmen mit einer Zuverlässigkeit von 25 oder 50 % stützen. Mit cloudbasierten Lösungen auf KI- und ML-Basis ist die Planungssicherheit Bogan zufolge konstant – und zwar konstant hoch.

Eine von Agilität geprägte Kultur schaffen

Unabhängig davon, welche Technologien zum Einsatz kommt, geht es bei Agilität letztendlich um die Unternehmenskultur, so Bogans Feststellung. Am erfolgreichsten werden diejenigen Organisationen sein, die über grundlegende Einblicke in das Unternehmen verfügen. Dementsprechend werden sich diejenigen Teams profilieren, die in einer zunehmend unberechenbaren Welt eine agile Denkweise entwickeln, unerwartete Ereignisse antizipieren und das Unternehmen durch Veränderungen navigieren. 

Sie möchten mehr erfahren? Hören Sie sich den Podcast mit Tom Bogan in voller Länge an.

SoundCloud: Enterprise Agility in the Age of Urgency 

Apple Podcasts: Enterprise Agility in the Age of Urgency

Weiteres Lesematerial