Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: 9 Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) sind nicht nur Schlagworte unserer technologiegetriebenen Ära, sondern mächtige Werkzeuge, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir arbeiten und Entscheidungen treffen, revolutionär zu verändern. Besonders im Geschäftsumfeld spielen KI und ML eine immer größere Rolle und formen die Zukunft unserer Arbeitswelt.
Trotz der weit verbreiteten Akzeptanz dieser Technologien gibt es noch erhebliche Hürden bei der Implementierung. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass es noch große Herausforderungen bei der Implementierung dieser Technologien gibt. Doch welche sind diese Herausforderungen und wie können wir sie überwinden? Bei der diesjährigen Workday Elevate in München haben wir uns mit IT-Führungskräften und Expertinnen ausgetauscht.
Weiteres Lesematerial
Willkommen zur ersten Folge unserer dreiteiligen Podcast-Serie, in der wir die Landschaft der Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) und den Einsatz von KI in der Produktion beleuchten.
Die technologische Revolution, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, ist nicht mehr aufzuhalten. Traditionelle Geschäftsmodelle transformieren sich, unsere Industrien werden rekalibriert. Doch besonders eine Entwicklung verändert nachhaltig, wie wir leben und arbeiten: Hybridarbeit. Sie wird immer wichtiger. Unsere Routinen ändern sich und wir brauchen andere Fähigkeiten oder Skills. Hier kommen flexible Plattformen ins Spiel, die sich unseren immer komplexer werdenden Anforderungen anpassen.
Als der globale Hersteller kein geeignetes DMS (Dokumentenmanagementsystem) finden konnte, arbeitete das Team für HR-Transformation mit Workday Extend-Experten Kainos zusammen, um etwas völlig Neues und Innovatives zu entwickeln.