Was sind Talentmanagementprozesse?
Talentmanagementprozesse sind Verfahren, die sich auf die Belegschaft und die Karriereentwicklung der Mitarbeiter beziehen. Sie sind für den Erfolg des Unternehmens unerlässlich, denn sie verleihen Einblicke in dessen höchstes Gut: seine Mitarbeiter.
Talentmanagementprozesse umfassen die folgenden Bereiche:
Geschäftsplanung des Unternehmens: Hier entstehen die Pläne für das Wachstum und die Expansion des Unternehmens, den Umsatz und alle anderen Faktoren, die bestimmen, wann und wo Talente in welcher Kapazität benötigt werden.
Personalplanung: In dieser Phase wird ermittelt, welche Kompetenzen und Fachkräfte zukünftig zur Ausführung des Geschäftsplans benötigt werden. Auf praktischer und strategischer Ebene wird der Erwerb der benötigten Kompetenzen und Mitarbeiter jedoch durch Talentakquise bzw. Talentmanagement erreicht.
Onboarding: Prozesse, die neue Mitarbeiter an die Abläufe, Lösungen und Kultur des Unternehmens heranführen.
Performance-Management: Traditionelles Performance-Management konzentriert sich auf die Vergangenheit und die „Überwachung“ der Leistung. Unternehmen verlagern den Schwerpunkt allerdings zunehmend auf Performance-Enablement, einen progressiven Ansatz, der darauf abzielt, die Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen. Bei Performance-Enablement-Prozessen stehen der kontinuierliche Dialog und die Entwicklung (kontinuierliches Performance-Management) sowie der Aufbau von Karriereerfahrungen stärker im Vordergrund.
Unterstützung von Weiterbildung und Performance: Training, Online-Learning und andere Tools ermöglichen es Mitarbeitern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ihre Kenntnisse und Kompetenzen zu erweitern und die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um neue Karrieremöglichkeiten wahrzunehmen. Lern- und Talentmobilität ist besonders wichtig für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter einbinden und die Kompetenzlücken in den einzelnen Bereichen durch Umschulung oder Weiterqualifizierung schließen wollen. In der Pandemie hat sich der Bereich virtuelles Lernen weiterentwickelt und ist zu einer unverzichtbaren Unternehmensressource geworden – nicht nur zur Umschulung und Weiterbildung der Mitarbeiter, sondern auch zur Anpassung an die wechselnden geschäftlichen Anforderungen.
Nachfolgeplanung: Im Rahmen der Nachfolgeplanung wird die nächste Generation fähiger Manager und Führungskräfte im Unternehmen herangezogen. Mit der Nachfolgeplanung in Workday Human Capital Management können Anwender wichtige Rollen für die Nachfolge identifizieren, interne und externe Kandidaten nominieren, ihre Eignung beurteilen, den Entwicklungsbedarf analysieren und Nachfolgepools und -pläne erstellen. Sobald die Pläne aktiv sind, generiert Workday Alerts und Benachrichtigungen, um den Teams zu helfen, den Status der Pläne zu überwachen.
Vergütung und Zusatzleistungen: Vergütung und Zusatzleistungen machen das Unternehmen für Mitarbeiter attraktiv und tragen dazu bei, dass Top-Talente im Unternehmen bleiben.
Dringend benötigte Kompetenzen und Gap-Analyse: Unternehmen durchlaufen einen Wandel, insbesondere im Bereich der digitalen Kompetenzen, die für eine agilere Organisation wichtig sind. Durch die Bewertung der aktuellen Kenntnisse der Belegschaft und der zukünftig benötigten Skills und Kompetenzen können Unternehmen besser planen. Sie bilden damit eine Belegschaft aus, die in der Lage ist, die Lücken zu füllen und die Stellen zu besetzen, auf die das Unternehmen angewiesen ist, um alle Chancen voll auszuschöpfen. Talentmanagement-Technologie wie die Workday Skills Cloud hilft Unternehmen dabei, Kompetenzlücken in den verschiedenen Unternehmensbereichen sichtbar zu machen. Mitarbeiter können dadurch selbst die Kompetenzen ermitteln, die für eine Karriere im Unternehmen benötigt werden.
Talentmanagement: ein Wettbewerbsvorteil
Eine agile Talentmanagement-Strategie, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht, fördert Höchstleistungen und berufliche Mobilität innerhalb der Belegschaft durch kontinuierliches Lernen und Zugriff auf Informationen. Das Unternehmen gewinnt auf diese Weise die Talente und Fähigkeiten, die für kommende Herausforderungen und Wachstumschancen benötigt werden. Das Talentmanagement wird zunehmend zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal in einer wettbewerbsintensiven globalen Wirtschaft.