Die Überbrückung der Talentlücke – der Diskrepanz zwischen den Kenntnissen und Fertigkeiten Ihrer Mitarbeiter und dem, was Ihr Unternehmen zum Erreichen seiner Ziele benötigt – ist eine ständige Herausforderung. Hinzu kommt, dass angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der Dynamik der heutigen Geschäftswelt diese Kluft nicht nur größer wird, sondern auch viele der bestehenden Probleme von Unternehmen verschärft.
Bedenken Sie Folgendes: Aus dem „Future of Jobs Report 2023“ des Weltwirtschaftsforums geht hervor, dass sich die Kompetenzen von 44 % der Mitarbeiter in den nächsten fünf Jahren aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts ändern und bis 2027 sechs von zehn Mitarbeitern eine Weiterbildung mit dem Fokus auf der Entwicklung analytischen und kreativen Denkens sowie der Nutzung von KI und Big Data absolvieren werden.
Auch wenn Führungskräfte versuchen, die Talentlücke durch kompetenzbasierte Einstellungen und interne Beförderungen zu schließen, sollten sie ganzheitlich über den Einsatz ihrer gesamten Belegschaft, einschließlich externer Mitarbeiter, nachdenken und nach Möglichkeiten suchen, ihre Talente flexibel dort einzusetzen, wo das Unternehmen sie braucht, um wichtige Ziele und Initiativen in Angriff zu nehmen.
Und genau darum geht es bei einer flexiblen Belegschaft: um eine Personalstrategie, die Produktivitätsengpässe aufgrund des Fachkräftemangels umgehend abmildert und zugleich die Schlüsselkompetenzen innerhalb der Belegschaft aufbaut, um die Kernziele des Unternehmens zu unterstützen.
Um eine flexible Belegschaft aufzubauen, die in jeder Situation erfolgreich sein kann, sollten sich HR-Abteilungen auf diese drei entscheidenden Elemente konzentrieren:
1. Nutzung interner Talente durch kurzfristige, projektbasierte Einsätze
Der Einsatz interner Talente bei kurzfristigen Projekten kann ein wirksames Instrument sein, um unmittelbare Lücken zu schließen und die erforderlichen Kompetenzen innerhalb der vorhandenen Belegschaft zu entwickeln. Initiativen wie Arbeitsplatzrotation, projektbasierte Mobilität und ein interner Talentmarktplatz können diesen Prozess unterstützen.
Ein Talentmarktplatz ist eine Plattform, die interne Stellenangebote mit Mitarbeitern mit den erforderlichen Kompetenzen abgleicht. Die Effizienz dieser Lösung hängt von der Qualität der Übereinstimmungen ab: Sie sollte individuell sein, die Mitarbeiterentwicklung berücksichtigen und von den Managern, die nach Talenten suchen, umgesetzt werden können.
Diese Art des kompetenzbasierten Abgleichs kann mehrere Vorteile bieten. Durch kurzfristige Einsätze erwerben die Mitarbeiter neue Skills, bringen dieses frische Know-how in ihre Teams ein und bereichern damit den kollektiven Wissenspool. Für Manager können diese kompetenzbasierten Empfehlungen wichtige Gespräche mit Teammitgliedern in Gang setzen, um weitere interne Möglichkeiten auszuloten.
Kompetenzbasierte Erkenntnisse werden durch KI-gestützte Technologien ermöglicht. Eine Plattform, die KI und Machine Learning (ML) nutzt – beispielsweise Workday Skills Cloud – kann Kompetenzdaten und -beziehungen analysieren. Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen bringt Erkenntnisse zum aktuellen und künftigen Kompetenzbedarf zum Vorschein. Workday Skills Cloud wird in allen Workday-Anwendungen genutzt und ermöglicht intelligente Entscheidungen über die unternehmensweit vorhandenen Talente.
Die projektbasierte Mobilität stellt eine weitere Möglichkeit dar, interne Talente optimal zu nutzen. Dabei handelt es sich um temporäre Rollenwechsel für Mitarbeiter, um funktionsübergreifende Projekte mit spezifischen Zielen zu realisieren. Die Mitarbeiter bringen ihr spezifisches Fachwissen in diese befristeten Einsätze ein und erhalten so die Chance, diese Kenntnisse in einem neuen Kontext anzuwenden und mit einer heterogenen Gruppe von Kollegen zusammenzuarbeiten. Dies bereichert nicht nur ihre Berufserfahrung, sondern bringt auch eine neue Perspektive und vielfältige Skillsets in das Projekt ein.
Durch die projektbasierte Mobilität, die auf die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen abzielt, können Unternehmensleiter das Wachstum und den Erfolg ihres Unternehmens gewährleisten.
Mithilfe gezielten Talentmanagements und des strategischen Aufbaus von Talentpools können HR-Führungskräfte Unternehmensinitiativen in Gang setzen, die Kompetenzen der Belegschaft ausbauen und so Talentlücken wirksam schließen.